Es müssen nicht immer Antibiotika sein. Auch Cranberry-Präparate können bei Zystitis sinnvoll sein.

figure 1

© atoss / stock.adobe.com

Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen Wissenschaftler die Frage, ob es für Frauen mit einer unkomplizierten rezidivierenden Zystitis eine (pflanzliche) Alternative zur Behandlung mit Antibiotika gibt.

Zur Behandlung mit pflanzlichen Mitteln bei Zystitis liegen die meisten Studiendaten für Cranberry-Präparate vor. Das Ergebnis der Datenauswertung laut vorläufigem Bericht: Das Risiko, dass eine Blasenentzündung wiederkehrt, scheint durch den präventiven Einsatz von Cranberry-Präparaten zu sinken. Für die Wirksamkeit von Cranberrys bei der Akutbehandlung bei Frauen mit unkomplizierter wiederkehrender Zystitis haben die Wissenschaftler hingegen keine belastbaren Belege finden können. Der präventive Einsatz von Cranberry-Präparaten kann bei Frauen mit unkomplizierter rezidivierender Zystitis sinnvoll sein, weil es dadurch einerseits Hinweise für eine Rezidivvermeidung gibt und weil zugleich der präventive Einsatz von Antibiotika gemäß S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie nur in seltenen Fällen empfohlen wird. Ob der präventive Einsatz von anderen Phytotherapeutika sinnvoll sein kann, lasse sich aufgrund der sehr wenigen verfügbaren Daten nicht ausreichend beurteilen.

www.aerztezeitung.de