Meist sei ein Abstand von zwei Jahren angemessen, bei schnellerem Wachstum kürzere Intervalle, berichten Dr. Francesco Giganti und Kollegen vom University College London Hospital. Sie werteten die Daten von 86 Männern mit Verlaufskontrollen per mpMRT aus. Die Hälfte der Probanden hatte initial keine Auffälligkeit. Von ihnen entwickelten 17% im Verlauf von im Median 3,5 Jahren eine Läsion. Von 35 Probanden, bei denen im Verlauf Wachstumsraten bestimmt werden konnten, blieb bei drei Männern das Volumen unverändert, bei 21 Männern nahm die Tumorgröße im median um 78% zu, bei 11 Männern um 25% ab. Zwischen den im Abstand von weniger als zwei Jahren gemessenen Volumina gab es, unabhängig von der Tumorgröße, große Schwankungen nach oben und unten.