Erstickungsgefühl, Lufthunger, vermehrte Atemarbeit — kaum eine Erkrankung wird so bedrohlich wahrgenommen, wie akute Dyspnoe. Als dringlicher Notfall geht es in der konkreten Situation zunächst darum, die vitale Gefährdung des Patienten einzuschätzen, um dann so schnell wie möglich auf Ursachensuche zu gehen. Lesen Sie in unserem Schwerpunkt „Atemwegserkrankungen“ ab S. 20, was sich hinter akuter und chronischer Dyspnoe verbergen kann!

figure 1

Claudia Daniels Redakteurin