figure 1

© rodho / iStock / Thinkstock

Vor allem für Babys und kleine Kinder sind nicht alle Reiseziele geeignet. Das wird im Zuge des Trends zu Elternzeitreisen immer bedeutender. Von Reisen in Malariagebiete rät das Centrum für Reisemedizin (CRM) mit Babys und Kleinkindern ab. „Malaria verläuft bei Kleinkindern oft schwer und untypisch. Bei Kindern unter drei Monaten kann Malaria beispielsweise auch ohne Fieber auftreten“, so der Kinderarzt Dr. Mathias Wagner. Auf keinen Fall sollten Familien in die Hochrisiko-Malariagebiete auf den indonesischen Sunda-Inseln östlich von Lombok bis Papua-Neuguinea und in Ost-, West- und Zentralafrika reisen. Wagner empfiehlt aber ohnehin, bei der Wahl des Reiseziels tropische Regionen mit kleinen Kindern ganz zu meiden. Denn sie sind weniger anpassungsfähig an Hitze, empfindlicher gegenüber UV-Strahlung und häufiger von schwerwiegenden Durchfallerkrankungen betroffen. Wenn die Tropen-Reise mit kleinen Kindern – etwa aus familiären oder beruflichen Gründen – unvermeidbar ist, sollten Kinderärzte den Impfstatus prüfen. In solchen Fällen übernehmen die meisten Krankenkassen auch die Kosten für Reiseschutzimpfungen.