Eine dänische Untersuchung ergab, dass Nicht-Nüchtern-Trigylzeridspiegel bereits ab 177 mg/dl mit einem erhöhten relativen Risiko einer akuten Pankreatitis assoziiert sind. Als Referenzwert galten Nicht-Nüchtern-Trigylzeridspiegel unter 89 mg/dl. Es ergaben sich bei erhöhten Serumtriglyzeridwerten folgende relative Risikosteigerungen für die akute Pankreatitis: + 60% bei 89–176 mg/dl und + 770% ab 442 mg/dl.