US-Forscher haben in einem Mausmodell die zellulären Auswirkungen durch eine spezielle viertägige fastenähnliche Diät (fasting-mimicking diet, FMD) untersucht. Die Diät enthält kaum Kalorien, Eiweiße und Zucker, dafür viele ungesättigte Fettsäuren. Den Ergebnissen zufolge wird unter der Diät schrittweise die Expression verschiedener Gene induziert, die zur Bildung insulinproduzierender Zellen führen — ähnlich denen bei der Pankreasentwicklung. Im Mausmodell für Typ-1- wie auch Typ-2-Diabetes ließen sich so die Insulinsekretion und Glukosehomöostase regenerieren.