Bisher wurden gut 2200 Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) mit einem Infliximab-Biosimilar behandelt. Es stellt sich heraus, dass es sich hinsichtlich Wirkung und Verträglichkeit nicht nennenswert vom Originalpräparat unterscheidet.

Infliximab-Biosimilar InflectraTM weist bei Anwendung in der Gastroenterologie — zumindest über die 16 Monate, die es zur Verfügung steht — ein vergleichbares Wirk- und Sicherheitsprofil auf wie das Originalpräparat. Im Rahmen der Zulassung war es nur an Patienten mit rheumatoider Arthritis und ankylosierender Spondyloarthritis geprüft worden.

Wie Dr. Christian Petrik, Pfizer Pharma, berichtete, liegen die Raten für klinisches Ansprechen und Remission von Patienten mit Colitis ulcerosa (CU) oder Morbus Crohn (MC) im Bereich der bekannten Daten des Originalpräparates. Die Ansprechrate betrug sowohl bei MC- als auch bei CU-Patienten in Woche 8–14 im Mittel 81,4%.

Die Remissionsraten lagen bei durchschnittlich 64,4% für MC-Patienten und 51,0% für CU-Patienten. Die unerwünschten Ereignisse (in 11–17% der Fälle) waren vor allem akute Reaktionen an der Infusionsstelle.