Skip to main content
Log in

Akuter Thoraxschmerz

Lebensbedrohlich oder nicht?

  • CME Fortbildung
  • Published:
CME Aims and scope

Zusammenfassung

Akuter Brustschmerz ist eine der wichtigsten und häufigsten Notfalldiagnosen in der Praxis des niedergelassenen Arztes. Unter „Brustschmerz“ ist hierbei eine ganze Bandbreite verschiedenster Schmerzempfindungen vom „Brustdruck“ bis hin zu „ziehenden“ oder „stechenden“ Schmerzen zu verstehen. Unterschiedlichen Untersuchungen zufolge ist das Symptom „Brustschmerz“ der Anlass für etwa jede 25. bis 100. hausärztliche Beratung. Oft genug steht der Arzt in dieser Situation vor einem diagnostischen Dilemma: Einem breiten Spektrum an häufigen, akut nicht gefährlichen Erkrankungen stehen einige wenige lebensbedrohliche Erkrankungen gegenüber, die zu übersehen eine Katastrophe wäre. Aufgabe des Hausarztes ist es dabei nicht so sehr, präklinisch die definitive Diagnose zu stellen. Er muss vielmehr in der Lage sein, diejenigen Patienten herauszufiltern, hinter deren Symptomen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein gefährliches Krankheitsbild steckt, und diese sofort in die Klinik einweisen.

In Ausgabe 10 gibt es eine Fortsetzung der Thematik mit dem e.Tutorial plus zum Thema „Akutes Koronarsyndrom“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

1
2
3
4
5
6

Literatur

  1. Bösner S, Becker A, Haasenritter J et al (2009) Chest pain in primary care: epidemiology and pre-work-up probabilities. Eur J Gen Pract 15:141–146

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Koch M, Somasundaram R (2009) Differenzialdiagnose des akuten Thoraxschmerzes. Notfall Rettungsmed 12:391–400

    Article  Google Scholar 

  3. Dirks B, Meyerhenrich R (2012) Akuter Thoraxschmerz. In: Dirks B (Hrsg) Die Notfallmedizin, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 170–174

    Google Scholar 

  4. Bösner S, Haasenritter J, Donner-Banzhoff N (2011) Dringender Infarktverdacht oder Entwarnung? MMW 153: 31–33

    Google Scholar 

  5. Würth A, Gonska BD (2012) Was steckt hinter dem Brustschmerz? Hausarzt 49:52–57

    Article  Google Scholar 

  6. Grimm W (2007) Richtig handeln bei akutem Herzschmerz. CME 4:47–54

    Google Scholar 

  7. Post F, Münzel T (2010) Das akute Koronarsyndrom. Internist 51:953–962

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Zeymer U (2011) Herzinfarkt oder harmlose Neuralgie? MMW Fortschr Med 153:50–53

    PubMed  Google Scholar 

  9. Schiff JH, Arntz HR, Böttiger BW (2005) Das akute Koronarsyndrom in der Prähospitalphase. Anaesthesist 54:957–974

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Steg PG, James SK, Atar D et al. (2012) ESC Guidelines for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation. Europ Heart J [DOI 10.1093/eurheartj/ehs215]

  11. Grundmeier A. (2010) Koronarsyndrom zielgerecht behandeln. CME 7:52–59

    Google Scholar 

  12. Trappe HJ, Wellens HJJ (2010) 12-Kanal-Elektrokardiogramm. Kardiologe 4:509–524

    Article  Google Scholar 

  13. Devereaux PJ, Chan MTV (2012) Association between postoperative troponin levels and 30-day mortality among patients undergoing noncardiac surgery. JAMA 307(21): 2295–2304

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Grundmeier.

Additional information

Interessenkonflikt

A. Grundmeier hält Vorträge für die Fa. Radiometer, Willich. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Grundmeier, A. Akuter Thoraxschmerz. CME 11, 7–18 (2014). https://doi.org/10.1007/s11298-014-1206-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11298-014-1206-4

Schlüsselwörter

Navigation