Skip to main content
Log in

Twofold Normality: Husserl and the Normative Relevance of Primordial Constitution

  • Published:
Husserl Studies Aims and scope Submit manuscript

Abstract

This article draws on Husserl’s manuscripts from the 1920s and 1930s (especially on the as-yet unpublished D-manuscripts), arguing that each concrete experience is governed by an irreducible tension between two intersecting normative dimensions: primordial and intersubjective. Husserl’s ideas of normality and normativity have gained a lot of attention in recent years, but the normative aspects of primordial constitution have not been properly taken into account. By arguing for the “normative tension” between the primordial and the intersubjective, this article contributes to filling in this lack. By doing so, it sheds new light on the debate concerning the relationship between genetic and generative phenomenology, challenging interpretations that exclusively render either the genetic-primordial or the generative-intersubjective as the constitutive absolute.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Notes

  1. Merleau-Ponty (1945, p. xi): “Il ne faut donc pas se demander si nous percevons vraiment un monde, il faut dire au contraire: le monde est cela que nous percevons.”

  2. Ms. D 11, 3a: “Jede Erscheinung verweist auf ihr Optimum”.

  3. Hua XXXVIII, p. 55.

  4. Hua XIII, p. 379.

  5. Although Husserl illustrates optimality mainly in respect to sense perception, he thinks that the reference to optimum pertains to all other types of experience as well: “Zur Konstitution gehört in allem Stufen die Beziehung auf Optima und optimale Erfahrungsumstände (als die zugehörigen Normen, Normalitäten)” (Ms. D 13 II, 63a). For different approaches and general elaborations of Husserl’s concepts of normality, see, e.g., Folter (1983), Römmp (1992, pp. 89–91), Steinbock (1995), Zahavi (2001, pp. 86–97), and Taipale (2010).

  6. “So hat also eine Dinggegebenheit in der Reihe der der möglichen Erscheinungen den Vorzug, dass mit ihr vom Dinge überhaupt relativ das beste gegeben ist, und sie erhält den Charakter der besonders intendierten, auf sie geht das ‘Interesse’ vorwiegend, die Erfahrungstendenz terminiert in ihr, erfüllt sich in ihr, und die übrigen Gegebenheitsweisen erhalten eine intentionale Beziehung zur ‘optimalen’”. Cf. Hua XVI, p. 194; Hua XXXIX, pp. 637–638; and Ms. D 12 II 26a.

  7. Hua IV, p. 59–60: “Hinsichtlich der visuellen Gegebenheitsweise […] ergibt sich für das helle Tageslight der Vorzug, dass hierbei nicht nur die Gestalt besonders günstig bis in feinere Momente hinein sichtbar wird, sondern auch solche Gesamtcharaktere, durch die sich Eigenschaften der übrigen Sinnessphären zugleich mit anzeigen […]”. As Husserl also puts it, lighting “in the midday sun” (bei hochstehender Sonne) serves as the optimum for seeing colors as they are (Ms. D 13 I, 179a; cf. Ms. D 13 I, 186a).

  8. “Das Abendrot’ergiesst’ über alles in ihrer roten Schein, aber sie sind nicht rot. Die Nacht taucht alles in ihre schwarzen Tinten, aber es ist nicht alles schwärzlich”.

  9. Der Gegenstand selbst ist nichts weiter als die ideale Einheit jener absolut maximalen Inhaltsmomente, in welcher diese Momente ingesamt und so verknüpft sind, wie es die Intention der Wahrnehmung in der synthetischen Einheit fordert”. Although the thing itself can never be exhausted in any particular sense perception, as Husserl often stresses (e.g., Hua XXXVIII, p. 147; Hua VI, p. 167; Hua XIII, p. 370), it is nevertheless something that can be experienced (see e.g., Hua XI, p. 3; Hua I, pp. 82–83; Merleau-Ponty 1945, pp. 84, 254), which is another way of saying that although ultimate optimality (i.e., optimality fixed once and for all) is an idea (Hua XXXIX, p. 638), optimal circumstances can be experientially obtained.

  10. Husserl exemplifies that with respect to color, for instance, there is a “common denominator” that is posited as identical in all alterations of the color at the moment (momentane Farbe), and this is “the color itself”: the color as it would appear in optimal circumstances (Ms. D 13 I, 179b–180a).

  11. Ms. D 13 I, 182a.

  12. Moreover, the appearance of a tree in the dark does not refer to another tree, or to a tree in general, but precisely to this particular tree as it would appear in optimal perceptual circumstances (see Hua XV, p. 157; Hua XIV, p. 132; Ms. D 10 I, 18). In the language of Ideas I, the “noematic core” of the intentional object (i.e., the thing itself) is not a second entity in addition to the “noema” (the thing given in such-and-such circumstances) (cf. Hua III/1, pp. 203–208).

  13. In the third Intersubjectivity-volume, Husserl discusses the important constitutive role of normality, and writes: “The levels of normalities and anomalities correlate with the levels of the constitution of being (Seinskonstitution), from relative being in relative appearances, up to objectively true being of the truly existing world” (Hua XV, p. 155: “Die Stufen der Normalitäten und Anomalitäten entsprechen den Stufen der Seinskonstitution nach relativem Sein in relativen Erscheinungen bis hinauf zum objektiv wahren Sein der wahrhaft seienden Welt”). Similar passages can be found at least in the following places: Hua XV, pp. 35, 37, 137, 212–213; Hua XXXIX, pp. 660, 668.

  14. Ms. D 13 I, 80a: “Das Optimale bezeichnet das Wahre, das wolle Optimum, das Reale selbst, das ‘wie es ist.’” Cf. Hua IV, p. 77: “Die dem Ding ‘selbst’ zukommenden Merkmale sind die jeweilig ‘optimalen.’ Das gilt für alle Merkmale, für die geometrischen ebensowohl wie für die sinnlichen Qualititäten”. As Husserl also puts it: “Das Optim<um> ist das Erscheinende in der besten Akkomodation, die den Charakter eines Näherbringens hat” (Ms. D 13 I, 81a).

  15. “Und dieser Rahmen ist eine typische Idee, ein notwendig Ungefähres, das nicht eine feste geometrische Gestalt gibt”.

  16. “La distance de moi à l’objet n’est pas une grandeur qui croît ou décroît, mais une tension qui oscille autour d’une norme”. In the words of Husserl: “Ich habe ja Seinsgewissheit von diesem Ding, dem alle Seiten zugleich eigen sind, und in dem Modus, wie ich es ‘am besten’sehe” (Hua VI, p. 160). Cf. Ms. D 13 I, 182a: “das Ding wird in einer gewissen Entfernung gesehen, ästhetisch beurteilt, und die dafür massgebende Erscheinungsweise ist hinsichtlich der Farbe, die ästhetisch wesentlich bestimmend ist, die normgebende”.

  17. Hua XIII, p. 107: “Die Normen gelten, sie haben empfundene Geltung (gefühlte, anerkannte)”.

  18. “Ich habe ein Recht, wenn ich jemanden höflich anrede, eine höfliche Antwort zu erwarten […]. Aber das ist uneigentliche Rede. […] Zwar befehlen die sittliche Regeln ‘kategorisch’, sie haben ihre ausschliessliche Autorität aber im ‘Gewissen’”.

  19. In another but related context Husserl argues that in the “nexus of generative life, we find no cultureless world” (in dieser Verkettung generativen Lebens finden wir keine kulturlose Welt), but it is nevertheless the case that “in the life of each individual” (im Leben jedes Einzelnen), the “pregiven world as a cultural world refers genetically back to a yet cultureless […] world (Jede als Kulturwelt vorgegebenen Welt weist genetisch zurück auf eine noch kulturlose [Welt]” (Hua XXXIX, pp. 28–29). In other words, “in their manner of givenness, cultural determinations refer back to their genesis in me” (die Kulturbestimmungen in ihrer Gegebenheitsweise zurückverweisen auf ihre Genesis in mir) (Hua XXXIX, p. 30; cf. pp. 32–34). Accordingly, as Husserl puts it elsewhere: “meine Genesis schafft mir eine generative Menschenwelt, schafft mir seiende Eltern [usw.]” (Hua XXXIX, p. 225). In this sense, the generative-intersubjective necessarily has a genetic constitution.

  20. “Ich habe als Erstes Normalität innerhalb meines solitären Ego”. Cf. Ms. D 13 I, 216a.

  21. “Ein normalsystem muss sich also ursprünglich konstituieren. Die Frage ist nur, ob es notwendig ist, dass ein solches System immer als Bezugssystem verbleiben muss”. Cf. Ms. D 13 I 233a.

  22. “‘Zuerst’ hat das solipsistische Ich seine Welt, es konstituiert sie als normale Welt”.

  23. “Genetisch muss eine harmonische Urkonstitution vollzogen sein und muss also zur Norm werden”. See also Ms. D 13 I, 212a; Ms. D 13 I, 78b; Ms. D 13 I, 166b; Hua XIV, pp. 131, 132; Hua XV, pp. 37, 158, 236).

  24. “Einfühlung ist eine Apperzeption (eine appräsentative ‘Wahrnehmung’), welche einem präsentierten Leib appräsentiert ein Subjekt mit einer erscheinenden Welt, die nicht nur überhaupt dieselbe ist, sondern in denselben Aspekten und Sinnendinglichkeiten erscheinende ist, wie wir es soeben ausgeführt haben. Danach ist der Normalfall der, dass jedes Gemeinschaftssubjekt in der Tat gemeinschaftlich hat dieselbe orthologische Erscheinungsmannigfaltigkeit (Aspektmannigfaltigkeit)”.

  25. “Was ich in meiner einstimmigen Erfahrung kennenlerne als die mir schon geltende Welt bestimmend, das geht auch die Welt, die der Andere erfährt, an. Er ist für mich konstituiert als auf dieselbe Welt bezogen”. See also Hua IV, p. 168.

  26. This is why Merleau-Ponty is justified in arguing that “the blind man’s world differs from the normal person’s not only through the quantity of material at his disposal, but also through the structure of the whole” (Le monde de l’aveugle et celui du normal diffèrent non seulement par la quantité des matériaux dont ils disposent, mais encore par la structure de l’ensemble) (Merleau-Ponty 1945, p. 259).

  27. Cf. Hua IV, pp. 185, 168–169; Hua XV, p. 29.

  28. Hua XXXIX, p. 669; cf. Hua XV, p. 38, 86, 165. Because of its constitutive primacy, one’s own lived-body can never primordially appear to oneself as anomalous or pathological throughout. Husserl writes: “Natürlich, völlige Unstimmigkeit ist nicht möglich” (Hua XXXIX, p. 657; cf. Hua XIII, p. 368; Hua XXXIX, p. 649). In one of the D-manuscripts, Husserl elaborates further: “[…] die Anomalität nur in Bewusstseinsbeziehung bleiben kann zu einer konstitutiv hilfreichen und ebenfalls notwendige Normalität. Werde ich blind, so habe ich noch den Tastsinn, wird ein Auge blind, so <habe ich> das andere, wird eine Tastsphäre, etwa die Hand, anomal fungierend, so habe ich als Anhalt noch anderen Tastsphären etc.” (Ms. D 13 I, 78b).

  29. “[…] ich selbst konstitutiv die Urnorm bin für alle Menschen”; “Von mir aus, konstitutiv der Urmonade […]”. Cf. Hua XVII, pp. 243–244, 248.

  30. “Die Welt ist beständig für uns da, aber zunächst doch für mich da”.

  31. “Ich, mit meiner gesamten habituellen Struktur und der mir schon als geltenden Welt, und mir schon als intersubjektiv geltenden, fungiere ich dabei vermöge meines Seins in der Form des Für-mich-selbst-seins und In-Konnex-mit-Anderen-seins als urstiftend für die Apperzeption des Anderen als meinesgleichen. […] Jeder neu in meinen Kreis Eintretende wird nach meinem Ebenbild apperzipiert, und nun heisst er normal, wenn die allgemeine Horizontvorzeichnung […] im allgemeinen Wesensstil mit mir stimmt, also konkret ähnlich sich im Fortgang der Erfahrung bestätigt”. Husserl uses here a problematic world, “Ebenbild”. This might suggest that he is referring to an image of oneself. However, as the quotation continues, we come to see that he is speaking of an immediately lived dimension, of “body schema” rather than “body image”. We have translated this with “self-apprehension”. Cf. Hua XV, p. 37.

  32. Mein Leib in der ‘Innenerfahrung’, in der solipsistischen, ist also die Urapperzeption und gibt die notwendige Norm. Alles andere ist Abwandlung dieser Norm”. As Husserl writes in another manuscript: “Genetisch muss eine harmonische Urkonstitution vollzogen sein und muss also zur Norm werden, und es muss dann die normale wahre Dingwelt, wenn sie als Nullsystem und Gleichgewichtslage fungiert, in die alle Abweichungen zurückzukehren pflegen, zwar als Bezugssystem fungieren, aber doch zu blosser Erscheinung werden” (Ms. D 13 I, 232b). Cf. Hua XIII, p. 57; Hua XIV, pp. 131, 483; Hua XV, pp. 29, 183, 572, 639; Husserl (1940, p. 323) (Ms. D 17, 19a); Merleau-Ponty (1994, p. 108).

  33. As a consequence, the rigorously objective thing (amounting to “scientific objectivity”) can only be given “in thought” (durch Denken): it is graspable only by understanding (verstehbar) (Hua IV, pp. 87, 83). Husserl argues, for instance, that an “objective system of places” cannot be seen sensuously (ein objektives Ortssystem, das sich nicht sinnlich sehen lassen) (Ms. D 13 I, 165a). As Steven Crowell puts it, “what counts as objective—i.e. as real intersubjectively—is only that which would be the same for all; and in principle nothing immediately intuited can fit the bill” (Crowell 1996, p. 100). However, even the constitution of “naturalistic nature,” the nature of physics, remains rooted in a certain normality: “Die physikalische Wahrheit hat die Objektivität einer Idee, sie ist bezogen auf die Idee einer Normalwelt, einer Welt von Normalphänomenen” (Ms. D 13 I, 212a).

References

  • Crowell, S. G. (1996). The mythical and the meaningless: Husserl and the two faces of nature. In T. Nenon & L. Embree (Eds.), Issues in Husserl’s ideas II. Dordrecht: Kluwer.

    Google Scholar 

  • Folter, R. J. de. (1983). Reziprozität der Perspektiven und Normalität bei Husserl und Schütz. In Sozialität und Intersubjektivität: Phänomenologische Perspektiven der Sozialwissenschaften im Umkreis von Aron Gurwitsch und Alfred Schütz. München: Wilhelm Fink.

  • Hua I. Husserl, E. (1950). Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge. S. Strasser (Ed.). Den Haag: Martinus Nijhoff.

  • Hua III/1. Husserl, E. (1950). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologische Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie. K. Schuhmann (Ed.). Den Haag: Martinus Nijhoff.

  • Hua IV. Husserl, E. (1952). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologische Philosophie. Zweiter Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution. M. Biemel (Ed.). Den Haag: Martinus Nijhoff.

  • Hua VI. Husserl, E. (1954). Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die Phänomenologische Philosophie. W. Biemel (Ed.). Den Haag: Martinus Nijhoff.

  • Hua XIII. Husserl, E. (1973). Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Erster Teil: 1905–1920. I. Kern (Ed.). Den Haag: Martinus Nijhoff.

  • Hua XIV. Husserl, E. (1973). Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Zweiter Teil: 1921–28. I. Kern (Ed.). Den Haag: Martinus Nijhoff.

  • Hua XV. Husserl, E. (1973). Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Dritter Teil: 1929–35. I. Kern (Ed.). Den Haag: Martinus Nijhoff.

  • Hua XVI. Husserl, E. (1973). Ding und Raum. Vorlesungen 1907. U. Claesges (Ed.). Den Haag: Martinus Nijhoff.

  • Hua XVII. Husserl, E. (1974). Formale and transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft. P. Janssen (Ed.). Den Haag: Martinus Nijhoff.

  • Hua XXXVIII. Husserl, E. (2004). Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Texte aus dem Nachlass (1893–1912). Th. Vongehr and R. Giuliani (Eds.). Dordrecht: Springer.

  • Hua XXXIX. Husserl, E. (2008). Die Lebenswelt. Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. Texte aus dem Nachlass (1916–1937). R. Sowa (Ed.). Dordrecht: Springer.

  • Husserl, E. Unpublished manuscripts (Ms.): Ms. D 11 (1931); Ms. D 13 I (1917–1926); Ms. D 13 II (1907–1921); Ms. D 17 (1934).

  • Husserl, E. (1940). Grundlegende Untersuchungen zum phänomenologischen Ursprung der Räumlichkeit der Natur. In M. Farber (Ed.), Philosophical essays in memory of Edmund Husserl. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1945). Phénoménologie de la perception. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1994). La nature. Notes. Cours du Collège de France. D. Séglard (Ed.). Paris: Éditions du Seuil.

  • Römmp, G. (1992). Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität: und Ihre Bedeutung für eine Theorie intersubjektiver Objektivität und die Konzeption einer phänomenologischen Philosophie. Dordrecht: Kluwer.

    Google Scholar 

  • Steinbock, A. J. (1995). Phenomenological concepts of normality and abnormality. Man and World, 28(3), 241–260.

    Article  Google Scholar 

  • Taipale, J. (2010). Normalität. In H.-H. Gander (Ed.), Husserl-Lexicon. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt.

  • Zahavi, D. (2001). Husserl and transcendental intersubjectivity. A response to the linguistic-pragmatic critique. E. Behnke (Trans.). Ohio: Ohio University Press.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joona Taipale.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Taipale, J. Twofold Normality: Husserl and the Normative Relevance of Primordial Constitution. Husserl Stud 28, 49–60 (2012). https://doi.org/10.1007/s10743-011-9099-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10743-011-9099-5

Keywords

Navigation