Der vorliegende Kurskatalog hat sich zum Ziel gesetzt, Übersicht zu schaffen im Dschungel von Weiterbildungsmöglichkeiten für alle im Gesundheitswesen Tätigen. Angesprochen sind sowohl noch in der Ausbildung befindliche Personen als auch Fachpersonal. Es werden im Teil A nationale und internationale Kurse, geordnet nach Fachgebieten (d. h. „Management und Qualitätssicherung“, „humanitäre Hilfe und komplexe Notfälle“, „Entwicklungszusammenarbeit“, „Medizin interdisziplinär“, „Kurse zu medizinischen Fachdisziplinen“, „öffentliche Gesundheit“, „Forschung und wissenschaftlich fundiertes Handeln“) in übersichtlicher Weise aufgeführt. Innerhalb der einzelnen Abschnitte sind den jeweiligen Unterkapiteln kurze theoretische Texte mit Hintergrundinformationen ergänzend zugeordnet. Sollte eine Kurzbeschreibung Interesse geweckt haben, ist es möglich, entweder per E-Mail oder Telefonnummer (beide sind immer angegeben) oder auch auf der entsprechenden Website (manchmal aufgeführt) nähere Informationen zu erlangen. Auf diese Art und Weise gelingt es, den Kurskatalog trotz Zweisprachigkeit (deutsch/englisch) und breitem Informationsangebot in einem vernünftigen Umfang zu halten. Im Teil B, der als Grundlage für die eigene Recherche der Leser dienen soll, sind zunächst „Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit“ in Österreich, Deutschland und der Schweiz dargestellt. Nachfolgend werden weiterführende Webseiten, Journals und Bücher benannt und kurz beschrieben.

Insgesamt erfüllt der Kurskatalog somit das selbst gesteckte Ziel. Er gibt Überblick, liefert prägnant Hintergrundinformationen und schafft die Basis für eine fundierte, internationale Weiterbildung. Auch die Kosten von 38 EUR erscheinen in Bezug auf den potentiellen Nutzen für die angesprochenen Zielgruppen angemessen, insbesondere in der Annahme, dass der Katalog wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen von Einzelpersonen angeschafft werden wird.