Skip to main content
Log in

Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die dynamische Verbreitung des Eichenprozessionsspinners im nahezu ganzen Bundesgebiet hat insbesondere die Kommunen in den vergangenen Jahren vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Nicht nur auf eigenen Flächen ist eine Bekämpfung vielfach unumgänglich, auch für befallenen privaten Baumbestand stellt sich die Frage, ob eingeschritten werden kann oder evtl. sogar eingeschritten werden muss. Erste gerichtliche Entscheidungen ergeben kein einheitliches Bild, so dass verbreitet (Rechts-)Unsicherheit herrscht. Das gilt auch für die Frage, ob die Beseitigung befallenen Baumbestands mit dem kommunalen Baumschutzrecht vereinbar ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Köster, B. Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners . NuR 42, 309–315 (2020). https://doi.org/10.1007/s10357-020-3679-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-020-3679-0

Navigation