Skip to main content
Log in

Wann beginnt das Tier?

Das ethisch begründete Tierschutzrecht – unter besonderer Berücksichtigung der Schlachtung trächtiger Rinder

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wann ist ein Tier ein Tier? Und ab wann wird es von “tier”schutzrechtlichen Vorschriften als solches erfasst? Dieser Beitrag widmet sich dem ethischen Tierschutz und der Frage, wie nach diesem Tiere zu behandeln sind. Das Tierschutzrecht in Deutschland ist seit 1933 ein ethisch begründetes Tierschutzrecht. Es will die Tiere um ihrer selbst willen schützen und auch die Fähigkeit zu leiden spielt eine große Rolle bei der Frage, ob ein Tier durch Gesetze und Verordnungen geschützt wird oder nicht. Es soll erarbeitet werden, wann ein Tier zum Tier wird, dem dieser ethisch begründete Tierschutz zugutekommt. Verglichen wird das Einsetzen des Schutzes für das Tier mit dem Schutzstatus des Menschen, der ein ähnlicher, aber doch ein ganz anderer ist. Eine besondere Betrachtung soll der tierschutzrelevanten Problematik der Schlachtung trächtiger Rinder und dem Schutzstatus der Kälberfeten zukommen. Diese häufig in Schlachthöfen vorzufindende Situation suchte man seit dem Jahr 2010 zu regulieren – zunächst durch freiwillige Vereinbarungen zwischen den relevanten Akteuren wie z.B. Landesministerien, Bauernverband, Milchviehhaltern, Fleischhandelsverbänden u.a., seit 2017 durch eine Änderung der Rechtslage, nach der es nun ein grundsätzliches Verbot der Abgabe hochträchtiger Tiere zum Zweck der Schlachtung gibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Felde, B., Plodowski, J. Wann beginnt das Tier? . NuR 42, 300–309 (2020). https://doi.org/10.1007/s10357-020-3678-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-020-3678-1

Navigation