Skip to main content
Log in

Schadenersatzansprüche wegen bergbaubedingten Wassermaßnahmen

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Begleiterscheinungen des Bergbaus sind häufig erhebliche Eingriffe in den Wasserhaushalt. Nicht selten müssen oberirdische Gewässer schon vor Beginn des Abbaus der Bodenschätze verlegt werden. Während des Abbaus ist – jedenfalls im Tagebau – eine Grundwasserhaltung erforderlich, bei der für einen längeren Zeitraum der Grundwasserstand deutlich abgesenkt wird. Nach Einstellung des Gewinnungsbetriebes werden die Pumpen abgeschaltet und der Grundwasserstand steigt wieder auf das höhere ursprüngliche Niveau. Soweit diese Eingriffe in den Wasserhaushalt zu Schäden in der Umgebung führen, stellt sich für die Geschädigten die Frage, auf welcher Grundlage sie Ansprüche gegen wen stellen können. Dem geht der nachfolgende Beitrag nach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Müggenborg, HJ. Schadenersatzansprüche wegen bergbaubedingten Wassermaßnahmen . NuR 41, 505–511 (2019). https://doi.org/10.1007/s10357-019-3558-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-019-3558-8

Navigation