Skip to main content
Log in

Zwischen Grundwasserschutz und effizienter Landwirtschaft: zur Umsetzungsproblematik der Nitratrichtlinie

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Für die Existenz des Menschen sind grundsätzlich zwei Dinge wichtig – Trinkwasser und Nahrungsgüter. Die Versorgung mit beiden Gütern muss deshalb stets garantiert sein. Hierbei treten Zielkonflikte und Spannungen auf, die zu einem Ausgleich gebracht werden müssen. Dies zeigt das Beispiel der Nitratrichtlinie der EU, die den Schutz des Grundwassers vor Nitratbelastungen durch die Landwirtschaft regelt. Der EuGH stellt in seinem Urteil vom 21.6.2018 fest, dass mit dem deutschen Düngerecht von 2006 die Nitratrichtlinie nicht adäquat umgesetzt wurde. Auch das Düngerecht von 2017 ist in Bezug auf diese Richtlinie defizitär.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Härtel, I. Zwischen Grundwasserschutz und effizienter Landwirtschaft: zur Umsetzungsproblematik der Nitratrichtlinie . NuR 41, 289–296 (2019). https://doi.org/10.1007/s10357-019-3515-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-019-3515-6

Navigation