Skip to main content
Log in

Das neue Standortauswahlgesetz: Von der “weißen Landkarte” bis zum Standort mit der “bestmöglichen Sicherheit”

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ausgangspunkt des novellierten Standortauswahlgesetzes (StandAG) ist die sog “weiße Landkarte”. Die Suche nach dem Endlagerstandort vollzieht sich in drei Phasen, die sich schrittweise dem Standort mit der “bestmöglichen Sicherheit” annähern und in dessen Festlegung durch Bundesgesetz ihren Abschluss findet. Anders als in der Vergangenheit legt das Gesetz großen Wert darauf, dass die dabei anzuwendenden Suchmaßstäbe präskriptiv bereits überwiegend im Gesetz festgelegt werden. Dominiert wird das “wissenschaftsbasierte” Verfahren deshalb durch eine wiederholte Anwendung von sicherheitsgerichteten Kriterien, mit der die ausgewählten Gebiete auf ihre geologische Eignung beurteilt werden. Anhand von Sicherheitskriterien und Sicherheitsuntersuchungen wird zudem die Frage untersucht, inwieweit im Hinblick auf die Robustheit des beabsichtigten Endlagersystems der sichere Einschluss der radioaktiven Abfälle unter Ausnutzung der geologischen Standortgegebenheiten erwartet werden kann. Damit wird auch ein sachgerechter Bezug zu den nachgelagerten atomrechtlichen Genehmigungsmaßstäben des §9b Abs. 1a AtG hergestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wollenteit, U. Das neue Standortauswahlgesetz: Von der “weißen Landkarte” bis zum Standort mit der “bestmöglichen Sicherheit” . NuR 40, 746–753 (2018). https://doi.org/10.1007/s10357-018-3427-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-018-3427-x

Navigation