Skip to main content
Log in

Die Gewässeraufsicht gemäß §100 Abs. 1 S. 2 Wasserhaushaltsgesetz – Opportunitäts- oder Bewirtschaftungsermessen?

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Neuregelung des Wasserhaushaltsgesetzes hat zu einer Vielzahl von Fragen geführt. Eine bislang jedoch wenig beachtete Frage ist, ob der zuständigen Wasserbehörde im Rahmen von Entscheidungen nach §100 Abs. 1 S. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) auf der Rechtsfolgenseite ein Bewirtschaftungsermessen zukommt. Denn auch wenn dies in der Literatur bislang eindeutig abgelehnt wurde, legen jüngere Entscheidungen des Verwaltungsgerichthofs Mannheim und des Verwaltungsgerichts Freiburg eine Überprüfung der Frage nahe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kubitza, M. Die Gewässeraufsicht gemäß §100 Abs. 1 S. 2 Wasserhaushaltsgesetz – Opportunitäts- oder Bewirtschaftungsermessen? . NuR 40, 89–92 (2018). https://doi.org/10.1007/s10357-018-3292-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-018-3292-7

Navigation