Skip to main content
Log in

Windkraft vs. Artenschutz und Eigentümerbelange

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Windkraft ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, stößt aber auf naturschutz- und auch eigentumsrechtliche Hindernisse, die schon bei konventionellen Energieträgern bekannt sind, aber im Bereich erneuerbarer Energien spezifisch zutage treten, haben Letztere doch eine eigene Bedeutung für den Umweltschutz. Besondere Relevanz hat der Schutz windenergieempfindlicher Vogelarten – etwa des Rotmilan. Was geht vor: Windkraft oder Artenschutz?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Frenz, W. Windkraft vs. Artenschutz und Eigentümerbelange . NuR 38, 251–257 (2016). https://doi.org/10.1007/s10357-016-3001-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-016-3001-3

Navigation