Skip to main content
Log in

Die Rechtsprechung des BVerwG zum Artenschutzrecht

– Stand und Perspektiven –

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Bundesverwaltungsgericht hat sich in den letzten Jahren wiederholt mit Fragen des Artenschutzrechts befasst. Der Beitrag gibt einen Überblick über diese Rechtsprechung, wobei er sich auf fünf Themenkreise beschränkt: das Signifikanzerfordernis beim Tötungstatbestand des §44 Abs. 1 BNatSchG, die naturschutzfachliche Einschätzungsprärogative, die Bedeutung von Fachkonventionen, das Problem der ubiquitären Vögel sowie die Entscheidung zur Waldschlösschenbrücke in Dresden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bick, U. Die Rechtsprechung des BVerwG zum Artenschutzrecht . NuR 38, 73–78 (2016). https://doi.org/10.1007/s10357-016-2960-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-016-2960-8

Navigation