Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
  • Natur und Recht
  • Journal Aims and Scope
  • Submit to this journal
Der “vernünftige Grund” zur Tötung von überzähligen Tieren. Eine klassische Frage des Tierschutzrechts im Kontext der biomedizinischen Forschung
Download PDF
Download PDF
  • AUFSÄTZE
  • Open Access
  • Published: 10 October 2015

Der “vernünftige Grund” zur Tötung von überzähligen Tieren. Eine klassische Frage des Tierschutzrechts im Kontext der biomedizinischen Forschung

  • Justyna Chmielewska1,
  • Bettina Bert1,
  • Barbara Grune1,
  • Andreas Hensel1 &
  • …
  • Gilbert Schönfelder2 

Natur und Recht volume 37, pages 677–682 (2015)Cite this article

  • 4874 Accesses

  • 1 Citations

  • 10 Altmetric

  • Metrics details

Zusammenfassung

Der Begriff des vernünftigen Grundes gehört zu den schwierigsten und zugleich am meisten diskutierten Problemen des deutschen Tierschutzrechts. Dennoch ist der Bereich des Tierversuchsrechts von der Rechtsprechung diesbezüglich noch nicht erschlossen. Der Beitrag soll in diesem Zusammenhang das Spannungsverhältnis zwischen der modernen biomedizinischen Forschung und den Belangen des Tierschutzes verdeutlichen und Lösungsansätze entwickeln.

Download to read the full article text

Working on a manuscript?

Avoid the most common mistakes and prepare your manuscript for journal editors.

Learn more

Author information

Authors and Affiliations

  1. Nationaler Ausschuss für den Schutz von für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tieren, Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin, Deutschland

    Justyna Chmielewska,  Bettina Bert,  Barbara Grune &  Andreas Hensel

  2. Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Charité-Universitätsmedizin, Berlin, Deutschland

    Gilbert Schönfelder

Authors
  1. Justyna Chmielewska
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Bettina Bert
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  3. Barbara Grune
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  4. Andreas Hensel
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  5. Gilbert Schönfelder
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Rights and permissions

Open Access  Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de.

Reprints and Permissions

About this article

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Chmielewska, J., Bert, B., Grune, B. et al. Der “vernünftige Grund” zur Tötung von überzähligen Tieren. Eine klassische Frage des Tierschutzrechts im Kontext der biomedizinischen Forschung . NuR 37, 677–682 (2015). https://doi.org/10.1007/s10357-015-2903-9

Download citation

  • Published: 10 October 2015

  • Issue Date: October 2015

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-015-2903-9

Share this article

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Download PDF

Working on a manuscript?

Avoid the most common mistakes and prepare your manuscript for journal editors.

Learn more

Advertisement

Over 10 million scientific documents at your fingertips

Switch Edition
  • Academic Edition
  • Corporate Edition
  • Home
  • Impressum
  • Legal information
  • Privacy statement
  • California Privacy Statement
  • How we use cookies
  • Manage cookies/Do not sell my data
  • Accessibility
  • FAQ
  • Contact us
  • Affiliate program

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.