Skip to main content
Log in

Die Alternativenprüfung im Rahmen des Verfahrens zur geplanten Elbvertiefung

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Gegen die (inhaltsgleichen) Planfeststellungsbeschlüsse (PFB) “Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe für 14,5 m tiefgehende Containerschiffe” (kurz: Elbvertiefung) der Wasser und Schifffahrtsdirektion Nord (Bundesstrecke) und der Hamburger Wirtschaftsbehörde (Hamburger Delegationsstrecke) vom April 2012 wurden insgesamt 13 Klagen erhoben. Das BVerwG hat das Verfahren am 2. Oktober 2014 bis zur Entscheidung des EuGH zur Auslegung der WRRL im Verfahren zur geplanten Weservertiefung ausgesetzt, weil es entscheidungserheblich u.a. auf die Fragen zur Auslegung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ankomme, die der Senat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) mit Beschluss vom 11. Juli 2013 – 7 A 20.11, NuR 2013, 662 vorgelegt hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Feldt, W., Schumacher, J. Die Alternativenprüfung im Rahmen des Verfahrens zur geplanten Elbvertiefung . NuR 37, 391–400 (2015). https://doi.org/10.1007/s10357-015-2852-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-015-2852-3

Navigation