Skip to main content
Log in

Deponien als Lagerstätten zur Rohstoffgewinnung – Die Bedeutung zurückliegender Abfallgesetzgebung und aktuelle rechtliche Aspekte zu Landfill Mining

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

War es zu Beginn der Entwicklung der Abfallgesetzgebung noch undenkbar, eines Tages die in Deponien abgelagerten Stoffe als Wertstoffe anzusehen, dem Deponiekörper wieder zu entnehmen und einer erneuten Nutzung zuzuführen, so ist ein solcher Vorgang aufgrund der ressourcenpolitischen Entwicklung in den letzten Jahren ein realistisches Szenario geworden. In rechtlicher Hinsicht stellt sich die spannende Frage, in welcher Weise mit dem Deponierecht ein auf die endgültige Ablagerung und die damit verbundene Gefahrenabwehr gerichtetes Rechtsregime konzeptionell zu einem Rechtsrahmen umgestaltet werden kann, der auch die Rohstoff(rück)gewinnung möglich macht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schulze, F., Schöne, R. Deponien als Lagerstätten zur Rohstoffgewinnung – Die Bedeutung zurückliegender Abfallgesetzgebung und aktuelle rechtliche Aspekte zu Landfill Mining . NuR 36, 324–330 (2014). https://doi.org/10.1007/s10357-014-2638-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-014-2638-z

Navigation