Skip to main content
Log in

Die Umweltverbandsklage nach dem Urteil des EuGH vom 12. Mai 2011 – Die “noch offenen” Fragen

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der EuGH hat mit seinem Urteil vom 12. Mai 2011 die Rechte von Umweltverbänden gestärkt. Er stellte fest, dass eine Beschränkung der Klagemöglichkeiten von Umweltverbänden auf die Verletzung subjektiver Rechte nicht den unionsrechtlichen Vorgaben genügt. Bis zum Inkrafttreten der Gesetzesänderung können sich Umweltverbände zur Begründung ihrer Klagebefugnisse unmittelbar auf das Unionsrecht (Richtlinienrecht) berufen. Der Beitrag untersucht die Reichweite der Entscheidung und wirft “offene” Fragen auf, die mit ihr im Zusammenhang stehen. Der Beitrag setzt die von M. Appel (NuR 2011, 414), Meitz (NuR 2011, 420) und Bunge (NuR 2011, 605) angestoßene Diskussion fort.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berkemann, J. Die Umweltverbandsklage nach dem Urteil des EuGH vom 12. Mai 2011 – Die “noch offenen” Fragen . NuR 33, 780–787 (2011). https://doi.org/10.1007/s10357-011-2162-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-011-2162-3

Navigation