Skip to main content
Log in

Wann ist erheblich “erheblich”?

Beurteilungskriterien für Gebietsbeeinträchtigungen nach der FFH-Richtlinie in Abgrenzung zum Artenschutz und zur Eingriffsregelung

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die “erhebliche Beeinträchtigung” begegnet Vorhabensträgern und Genehmigungsbehörden in den Stellungnahmen von Fachbehörden und Umweltverbänden in sehr unterschiedlichen tatsächlichen und rechtlichen Zusammenhängen, in denen dem Begriff auch eine unterschiedliche Bedeutung zukommt. Der Beitrag soll für die Bereiche immissionsschutzrechtlicher Vorhaben und Planfeststellungen einen Überblick über den Begriff der “erheblichen Beeinträchtigung” aus dem Naturschutzrecht geben. Dabei soll besonders auf die Neuerungen nach der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts – Westumfahrung Halle, Bau der A44, Hessisch Lichtenau, und Nordumfahrung Bad Oeynhausen – eingegangen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thyssen, B. Wann ist erheblich “erheblich”? . NuR 32, 9–17 (2010). https://doi.org/10.1007/s10357-009-1790-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-009-1790-3

Navigation