Skip to main content
Log in

Objektive Rechtskontrolle statt subjektiver Rechtsschutz?

Umweltrechtsschutz im “System” des Verwaltungsrechts

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zu den Weichenstellungen des deutschen Umweltrechts gehört die Frage, inwieweit der subjektive Rechtsschutz durch objektive Rechtskontrollen zu ergänzen ist. Die These des vorliegenden Beitrags ist, dass es einen Zwang zum überindividuellen Rechtsschutz nicht gibt. Vielmehr ist die umweltethische Frage nach den Eigenrechten der Natur umweltrechtlich noch einmal zu reformulieren. Die normative Fiktion eigener Rechte hätte den Vorteil, keine Ausnahme im System des Individualrechtsschutzes machen zu müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Franzius, C. Objektive Rechtskontrolle statt subjektiver Rechtsschutz? . NuR 31, 384–387 (2009). https://doi.org/10.1007/s10357-009-1678-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-009-1678-2

Navigation