Skip to main content
Log in

Seerecht und Klimawandel

Herausforderungen für Schifffahrt, Offshore-Industrie und Seerecht

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die UN Klimakonferenz in Bali vom Dezember 2007 sowie der vorangegangene 4. UN Klimabericht des Umweltrates der UN (IPCC) und dessen Anerkennung durch den diesjährigen Friedensnobelpreis haben herausragende Bedeutung für den zukünftigen Klimaschutz. Auf der Grundlage der meeresrelevanten Erkenntnisse des IPCC geht es in diesem Aufsatz um die Frage, ob und welchen Beitrag die Meeresnutzungen leisten können, deren Rechte und Pflichten durch das internationale Seerecht bestimmt werden. Die Reduzierung klimaschÃdlicher Emissionen der Schifffahrt und der Offshore-Industrie, die Förderung umweltneutraler Formen der Energiegewinnung auf See und die Speicherung von Kohlendioxid im Meeresboden bieten Ansatzpunkte, für die erste Regelungen vorliegen und weitere erforderlich sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jenisch, U. Seerecht und Klimawandel . Natur und Recht 30, 227–237 (2008). https://doi.org/10.1007/s10357-008-1443-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-008-1443-y

Navigation