Skip to main content
Log in

Eingriff in naturschutzrechtliche Kompensationsflächen durch nachfolgende Vorhaben

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Der folgende Beitrag befasst sich mit Rechtsfragen, die sich bei einer Inanspruchnahme von naturschutzrechtlichen Kompensationsflächen im Sinne von § 19 BNatSchG durch ein späteres Vorhaben ergeben können. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das Verhältnis der Kompensationsverpflichtungen der Vorhabensträger. Der Autor spricht sich dafür aus, dass in bestimmten Konstellationen die Kompensationsverpflichtung des Ersteingriffverursachers endet und an ihre Stelle die Kompensationspflicht des Trägers des zeitlich nachfolgenden Vorhabens tritt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Roder, M. Eingriff in naturschutzrechtliche Kompensationsflächen durch nachfolgende Vorhaben. Natur und Recht 29, 387–391 (2007). https://doi.org/10.1007/s10357-007-1258-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-007-1258-2

Navigation