Skip to main content
Log in

Generelles Verbot der Elektroreizgeräte für die Hundeerziehung Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 23.2.2006 – 3 C 14.05 (NuR 2006, 706)

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Das Tierschutzgesetz verbietet es, ein Gerät zu verwenden, das durch direkte Stromeinwirkung das artgemäße Verhalten eines Tieres, insbesondere seine Bewegung, erheblich einschränkt oder es zur Bewegung zwingt und dem Tier dadurch nicht unerhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügt, soweit dies nicht nach bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften zulässig ist (§ 3 Nr. 11 TierSchG). Im Urteil vom 23.2.2006 hat das BVerwG der Norm schärfere Konturen für den Bereich der Hundeausbildung durch Elektroreizgeräte (Teletaktgeräte) gegeben. Die Auswertung der Entscheidung zeigt, dass § 3 Nr. 11 noch restriktiver zu verstehen ist, als das im amtlichen Leitsatz zum Ausdruck kommt. Ausnahmevorschriften durch Bundesund Landesverordnung sind deshalb umso dringender geboten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Metzger, E. Generelles Verbot der Elektroreizgeräte für die Hundeerziehung Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 23.2.2006 – 3 C 14.05 (NuR 2006, 706). Natur und Recht 28, 693–696 (2006). https://doi.org/10.1007/s10357-006-1121-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-006-1121-x

Navigation