Skip to main content
Log in

Die Auswirkungen der Rahmengesetzgebungskompetenz im Umweltrecht auf die Wirtschaft

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Obwohl die Kommission zur Modernisierung der Bundesstaatlichen Ordnung gescheitert ist, hält die Diskussion über eine Neuordnung der Gesetzgebungskompetenzen weiter an. Der folgende Beitrag beteiligt sich an dieser Diskussion und befasst sich mit den Auswirkungen der Rahmengesetzgebungskompetenz im Umweltrecht. Dabei liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf den bisher wenig thematisierten Auswirkungen der rahmenrechtlichen Umweltgesetzgebung auf die Wirtschaft. Es wird begründet, weshalb die Rahmengesetzgebungskompetenz nicht geeignet ist, den erforderlichen Ausgleich zwischen den Interessen der Wirtschaft und dem Umweltschutz zu schaffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grandjot, R. Die Auswirkungen der Rahmengesetzgebungskompetenz im Umweltrecht auf die Wirtschaft. Natur und Recht 27, 679–682 (2005). https://doi.org/10.1007/s10357-005-0798-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-005-0798-6

Navigation