Skip to main content
Log in

Die nächste Elbvertiefung – insbesondere die Berücksichtigung von Alternativen nach § 25 a WHG

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Ausbauvorhaben von Bundeswasserstraßen sind, soweit sie zu einer Verschlechterung des Gewässerzustands führen, nur zulässig, wenn keine alternativen Lösungen vorhanden sind. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass nach § 25a WHG auch solche alternativen Lösungen berücksichtigt werden müssen, mit denen zwar nicht die regionalwirtschaftlichen Vorgaben, wohl aber die gleichen volkswirtschaftlichen Ziele verwirklicht werden können. In Bezug auf die nächste Elbvertiefung bedeutet dies, dass auch der Ausbau anderer Häfen (Cuxhaven oder Wilhelmshaven) oder anderer Wasserstraßen (Weser) als Alternativen berücksichtigt werden müssen. Das gilt auch für die Berücksichtigung von Alternativen bei der strategischen Umweltprüfung des Bundesverkehrswegeplans.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ginzky, H. Die nächste Elbvertiefung – insbesondere die Berücksichtigung von Alternativen nach § 25 a WHG. Natur und Recht 27, 691–696 (2005). https://doi.org/10.1007/s10357-005-0796-8

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-005-0796-8

Navigation