Skip to main content
Log in

Was ist das „Bauland“ i.S des § 19 Abs. 3 BauNVO?

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Der Beitrag geht der Frage nach, was unter dem für die Ermittlung der zulässigen Grund- und Geschossfläche maßgeblichen Begriff „Bauland“ i.S. des § 19 Abs. 3 Baunutzungsverordnung (BauNVO) zu verstehen ist. Obwohl diese Vorschrift seit dem Inkrafttreten der BauNVO im Jahr 1962 unverändert gilt, werden hierzu in Literatur und Rechtsprechung sehr unterschiedliche Auffassungen vertreten, allerdings ohne dass diese Kontroverse bislang ausdrücklich thematisiert worden wäre. Da das „Bauland“ bei Festsetzung einer Grund- und Geschossflächenzahl der bestimmende Faktor für die Ermittlung der zulässigen Grund- und Geschossfläche ist, liegt auf der Hand, dass sein Verständnis sowohl aus wirtschaftlicher Sicht als auch aus der Sicht des Natur- und Bodenschutzes von zentraler Bedeutung ist, weil sich danach entscheidet, in welchem Maße ein Grundstück bebaut und damit versiegelt werden darf. Wie zu zeigen ist, führen Festsetzungen zum Schutz der Natur, sei es über öffentliche oder private Grünflächen, sei es über Flächen zum Ausgleich von Eingriffen in Natur und Landschaft, zu besonderen Schwierigkeiten im Umgang mit dem „Bauland“. In diesem Aufsatz wird vor diesem Hintergrund der Versuch unternommen, eine allgemeine, für alle Fallkonstellationen gültige Definition des „Baulandes“ zu entwickeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

* Der Verfasser ist Partner der internationalen Sozietät Clifford Chance in München.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kuchler, F. Was ist das „Bauland“ i.S des § 19 Abs. 3 BauNVO?. Natur und Recht 27, 164–173 (2005). https://doi.org/10.1007/s10357-004-0535-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-004-0535-6

Navigation