Skip to main content
Log in

Krankheit, Kultur und Religion Fragestellungen interkultureller Medizin- und Pflegeethik

Illness, Culture and Religion Issues of Intercultural Medical Ethics and Nursing Ethics

  • Themenschwerpunkt
  • Published:
Wiener Medizinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Summary

Should modern medicine be allowed to do what it is capable of? And what role are religious norms and attitudes to play in both the medical course of life and the bioethical discourse of modern societies? Questions like these are subject of current intercultural medical and nursing ethics. Religious attitudes not only influence the cultural and political surroundings of medical research but also exert a practical influence on the health and illness attitudes of the individual. Coming before moral judgement should be the endeavour to understand one's counterpart, namely the patient, and his/her socio-cultural background. The question to be answered is how therapy and nursing can best be applied within the given socio-cultural framework without those responsible denying their own medical premises or their own concepts of nursing. Intercultural medical and nursing ethics provide an important contribution to the current debate on integration.

Zusammenfassung

Darf die moderne Medizin, was sie kann? Und welche Rolle spielen religiöse Normen und Werthaltungen im medizinischen Alltag wie im bioethischen Diskurs moderner Gesellschaften? Um solche Fragen geht es heute einer interkulturellen Medizin- und Pflegeethik. Religiöse Einstellungen beeinflussen nicht nur das kulturelle und politische Umfeld medizinischer Forschung, sondern üben auch auf das individuelle Gesundheits- und Krankheitsverhalten einen praktischen Einfluss aus. Vor dem moralischen Urteil hat das Bemühen um das Verstehen des Anderen, konkret des Patienten und seiner soziokulturellen Prägung zu stehen. Es ist die Frage, wie für ihn im Rahmen seiner Vorstellungswelt eine optimale Therapie und Pflege möglich ist, ohne dabei die Prämissen der eigenen Medizin und des eigenen Pflegekonzepts verleugnen zu wollen. Eine interkulturelle Medizin- und Pflegeethik leistet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Integrationsdebatte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Akashe-Böhme F, Böhme G (2005) Mit Krankheit leben. Von der Kunst, mit Schmerz und Leid umzugehen. CH Beck, München

    Google Scholar 

  • Alban S, Leininger MM, Reynolds ChL (2000) Multikulturelle Pflege. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Amelung E (Hrsg) (1992) Ethisches Denken in der Medizin. Ein Lehrbuch. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Bauch J (2004) Krankheit und Gesundheit als gesellschaftliche Konstruktion. Gesundheits- und medizinsoziologische Schriften 1979–2003. Hartung-Gorre, Konstanz

    Google Scholar 

  • Berger PL, Luckmann Th (2000) Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, 17. Aufl. Fischer, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Biser E (1998) Die Heilkraft des Glaubens. Concilium 34: 534–544

    Google Scholar 

  • Canguilhem G (1977) Das Normale und das Pathologische, Ullstein, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Cassell EJ (1976) "Illness and Disease". Hastings Center Report 6: 27–37

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Domenig D (2001) Professionelle und transkulturelle Pflege. Handbuch für Lehre und Praxis in Pflege und Geburtshilfe. Verlag Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Engelhardt D v (1999) Krankheit, Schmerz und Lebenskunst. Eine Kulturgeschichte der Körpererfahrung. CH Beck, München

    Google Scholar 

  • Fischer J (2002) Medizin- und bioethische Perspektiven. Beiträge zur Urteilsbildung im Bereich von Medizin und Biologie. TVZ Theol. Verlag, Zürich

    Google Scholar 

  • Gadamer H-G (1996) Über die Verborgenheit der Gesundheit. Aufsätze und Vorträge. 4. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Gerhardt U (1991) Gesellschaft und Gesundheit. Begründung der Medizinsoziologie. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Hahn P (Hrsg) (1985) Psychosomatische Medizin. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Harnack A v (1924) Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten. Hinrichs, Leipzig

    Google Scholar 

  • Ilkilic I (2002) Der muslimische Patient. Medizinethische Aspekte des muslimischen Krankheitsverständnisses in einer wertpluralen Gesellschaft. Lit, Münster

    Google Scholar 

  • Jaspers K (1953) Die Idee des Arztes und ihre Erneuerung. Universitas 8: 1121–1131

    Google Scholar 

  • Körtner U (1998) Wie lange noch, wie lange? Über das Böse, Leid und Tod. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn

    Google Scholar 

  • Körtner U (2004) Grundkurs Pflegeethik. Facultas, Wien

    Google Scholar 

  • Körtner U (2005) Mit Krankheit leben. Der Krankheitsbegriff in der medizinethischen Diskussion. Theologische Literaturzeitung 130: 1273–1290

    Google Scholar 

  • Körtner U, Aksu F, Scheer PJ (2005) Leidens- und Krankheitsverhalten im Spannungsfeld zwischen Religion und Ethik. Monatsschrift Kinderheilkunde 153: 34–41

    Article  Google Scholar 

  • Körtner U, Virt G, Engelhardt D v, Haslinger F (Hrsg) (2006) Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen Medizinethik. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn

    Google Scholar 

  • Labisch A, Paul N (1998) Art. Medizin 1, Lexikon der Bioethik, Bd. 2. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, S630–S642

    Google Scholar 

  • Morris DB (2000) Krankheit und Kultur. Plädoyer für ein neues Körperverständnis. Kunstmann, München

    Google Scholar 

  • Nordmann Y (2000) Zwischen Leben und Tod. Aspekte der jüdischen Medizinethik. Lang, Bern

    Google Scholar 

  • Reese-Schäfer W (1997) Grenzgötter der Moral. Der neuere europäisch-amerikanische Diskurs zur politischen Ethik. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Ritschl D (2004) Zur Theorie und Ethik der Medizin. Philosophische und theologische Anmerkungen. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn

    Google Scholar 

  • Rössler D (1977) Der Arzt zwischen Technik und Humanität. Religiöse und ethische Aspekte der Krise im Gesundheitswesen. Pieper, München

    Google Scholar 

  • Uzarewicz Ch, Piechotta G (Hrsg) (1997) Transkulturelle Pflege. Sonderband zu "Curare". Zeitschrift für Ethnomedizin. Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin

    Google Scholar 

  • Weizsäcker V v (1987) Der Arzt und der Kranke. In: ders., Gesammelte Schriften, Bd. 5. Suhrkamp, Frankfurt/Main, S9–S26

    Google Scholar 

  • Wieland W (1975) Diagnose. Überlegungen zur Medizintheorie. de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Willi J, Heim E (1986) Psychosoziale Medizin. Gesundheit und Krankheit in bio-psycho-sozialer Sicht, 2 Bde. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich H. J. Körtner.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Körtner, U. Krankheit, Kultur und Religion Fragestellungen interkultureller Medizin- und Pflegeethik. Wien Med Wochenschr 157, 183–189 (2007). https://doi.org/10.1007/s10354-007-0409-7

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10354-007-0409-7

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation