Skip to main content

Advertisement

Log in

Surgery of Arteriovenous Interposition Grafts

Chirurgie der arteriovenösen Interponate

  • Main Topic
  • Published:
European Surgery Aims and scope Submit manuscript

Summary

BACKGROUND: The history of vascular access surgery is marked by two milestones: firstly the invention of the subcutaneous arteriovenous fistula and secondly the introduction of an artificial interposition graft. The latter option has contributed to markedly increasing the number of patients on dialysis and also to extending their life expectancy, as the possibilities of creating a shunt with autologous tissue are exhausted early in many patients. Therefore the interposition graft has a high relative importance. An analysis of the actual options and limitations seems to be mandatory. Additionally is to be examined if and which improvements can be expected. METHODS: Indications, technical procedures, complications, different types of prostheses together with an evaluation, as well as actual und future innovations are presented. RESULTS: The advantage of an interposition graft is that it is unlimitedly available in every length and diameter, and furthermore, that by relatively simple revisional operations the utilization time of a vascular access can be markedly extended. Nevertheless, the patency is so far too limited. The main cause is the regularly forming, intimal hyperplasia with progressive stenosis. All available modifications have not shown decisive progress. CONCLUSIONS: In vascular access surgery, interposition grafts cannot be renounced. Higher patency rates are desirable. Technical variations can hardly solve the problem. Decisive progress is only to be expected if using pharmacologic approaches, the formation of intimal hyperplasia can reliably be inhibited.

Zusammenfassung

GRUNDLAGEN: Die Geschichte der Gefäßzugangschirurgie ist gekennzeichnet durch zwei Meilensteine: erstens die Erfindung der subkutanen arteriovenösen Fistel und zweitens die Einführung von künstlichem Gefäßersatz als arteriovenöses Interponat. Letztere Möglichkeit hat dazu beigetragen, die Zahl der Dialysepatienten erheblich zu steigern und gleichzeitig auch ihre Lebenserwartung zu erhöhen, da die autologen Rekonstruktionsmöglichkeiten bei vielen Patienten frühzeitig erschöpft sind. Das Interponat hat damit einen hohen Stellenwert. Eine Analyse der derzeitigen Möglichkeiten und Begrenzungen erscheint erforderlich. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob und welche Verbesserungen erwartet werden können. METHODIK: Indikationen, technisches Vorgehen, Komplikationen, verschiedene Prothesentypen einschließlich einer Evaluierung sowie aktuelle und zukünftige Neuerungen werden präsentiert. ERGEBNISSE: Der Vorteil des Interponats liegt darin, dass es in allen Längen und Weiten unbegrenzt zur Verfügung steht und dass durch relativ leichte Revisionsmaßnahmen die Lebensdauer eines Gefäßzugangs erheblich verlängert werden kann. Dennoch ist bis heute die Nutzbarkeit des Interponats sehr begrenzt. Hauptursache ist die bis heute sich regelmäßig bildende intimale Hyperplasie mit progredienter Stenosierung. Alle bisherigen Modifikationen haben noch keinen entscheidenden Fortschritt erbracht. SCHLUSSFOLGERUNGEN: Das arteriovenöse alloplastische Interponat ist unverzichtbar. Bessere Funktionsraten sind wünschenswert. Technische Varianten können das Problem kaum lösen. Ein wesentlicher Fortschritt ist zu erwarten, wenn die intimale Hyperplasie pharmakologisch sicher unterdrückt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Haug.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Haug, M., Popescu, M. Surgery of Arteriovenous Interposition Grafts. Eur Surg 35, 299–305 (2003). https://doi.org/10.1007/s10353-003-0033-8

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10353-003-0033-8

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation