Abstract
Ernst Assmann belonged to the most influential German forest scientists in the twentieth century. His systemic and scale-overarching scientific approach toward forest dynamics triggered a wealth of research lines that continue up to the present day. In this article, we recall his scientific vita, his most important discoveries and his scientific legacy. In honor of this outstanding researcher, the European Journal of Forest Research initiates the series of Ernst Assmann Reviews on Production Ecology and Quantitative Silviculture.
This is a preview of subscription content, access via your institution.









References
Álvarez-González JG, Zingg A, Gadow K (2009) Estimating growth in beech forests—a study based on longterm experiments in Switzerland. Ann For Sci 67:307
Angelstam P, Boutin S, Schmiegelow F, Villard M-A, Drapeau P, Host G, Innes J, Isachenko G, Kuuluvainen T, Mönkkönen M, Niemelä J, Niemi G, Roberge J-M, Spence J, Stone D (2004) Targets for boreal forest biodiversity conservation: a rationale for macroecological research and adaptive management. Ecol Bull 51:487–509
Assmann E (1936a) Zur Frage der Kopezky-Gehrhardtschen Linien. Mitt. Forstwirtsch. und Forstwissensch. 7:127–168
Assmann E (1943) Untersuchungen über die Höhenkurven von Fichtenbeständen. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 119:77–88, 105–123, 133–151
Assmann E (1953/54) Die Standraumfrage und die Methodik von Mischbestandsuntersuchungen. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 125(5):149–153
Assmann E (1961a) Waldertragskunde. Organische Produktion, Struktur, Zuwachs und Ertrag von Waldbeständen. BLV Verlagsgesellschaft, München
Assmann E, Franz F (1963a) Vorläufige Fichten-Ertragstafel für Bayern. Forstl Forschungsanst München, Inst Ertragskd
Assmann E, Franz F (1965) Vorläufige Fichten-Ertragstafel für Bayern. Forstw Cbl 84(1):13–43
Bauhus J, Meiwes KJ (1994) Potential use of plant residue wastes in forests of northwestern Germany. For Ecol Manag 66(1):87–106
Biber P (2013) Kontinuität durch Flexibilität. Standardisierte Datenauswertung im Rahmen eines waldwachstumskundlichen Informationssystems. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 184(7/8):167–177
Biber P, Knoke Th, Pretzsch H (2013) Eine waldwachstumskundlich-ökonomische Simulationsstudie zu Effekten der Baumartenmischung Fichte-Buche; Konzept und erste ertragskundliche Ergebnisse. Tagungsband der Sektion Ertragskunde im DVFFA, Rychnov nad Kneznou (Proceedings of the Section Growth and Yield in the German Association of Forest Research Institutes), pp 65–74
Biber P, Huber C, Ankerst D, Weis W (2012) Reaktion von Konkurrenzmodus und Zuwachs auf Kalkung und Beregnung. Tagungsband der Sektion Ertragskunde im DVFFA, Cottbus Kneznou (Proceedings of the Section Growth and Yield in the German Association of Forest Research Institutes), pp 41–52
Burkhart HE, Tomé M (2012) Modeling forest trees and stands. Springer, Berlin
Eichhorn F (1902) Ertragstafeln für die Weißtanne. Verlag Julius Springer, Berlin
Franz F (1990) Ernst Assmanns Wirken in München – Ein Rückblick zu seinem zehnten Todestag. In (Eds.) Franz, F. und Utschig, H. (1990) Gedenksymposium anlässlich des zehnten Todestages von Professor Ernst Assmann, Dreizehn Fachbeiträge zusammengestellt und herausgegeben von Franz, F. und Utschig, H. (1990), Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Universität München, 244, pp 1–16
Gadow KV (1987) Untersuchungen zur Konstruktion von Wuchsmodellen für schnellwüchsige Plantagenbaumarten. Forschungsbericht No. 77, Ludwig-Maximilians-University, München
Gadow KV, Kotzé H (2014) Tree survival and maximum density of planted forests—observations from South African Spacing Studies. For Ecosyst 1:21. doi:10.1186/s40663-014-0021-4
Gehrhardt E (1909) Ueber Bestandes-Wachstumsgesetze und ihre Anwendung zur Aufstellung von Ertragstafeln. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 85:117–128
Gehrhardt E (1923) Ertragstafeln für Eiche, Buche, Tanne, Fichte und Kiefer. Verlag Julius Springer, Berlin
Gehrhardt E (1930) Ertragstafeln für reine und gleichartige Hochwaldbestände von Eiche, Buche, Tanne, Fichte, Kiefer, grüner Douglasie und Lärche. Verlag Julius Springer, Berlin
Johann K (1970) Ergebnisse strukturanalytischer Untersuchungen in natürlich verjüngten Fichtenbeständen. Forstwissenschaftliches Centralblatt 89(1):228–251
Lindenmayer DB, Franklin JF (2002) Conserving forest biodiversity. A comprehensive multiscaled approach. Island Press, Washington, DC
Magin R (1959) Struktur und Leistung mehrschichtiger Mischwälder in den bayerischen Alpen. Mitt Staatsforstverwaltung Bayerns 30
Matyssek R, Agerer R, Ernst D, Munch JC, Osswald W, Pretzsch H, Priesack E, Schnyder H, Treutter D (2005) The plant’s capacity in regulating resource demand. Plant Biol 7(6):560–580
Mayer R (1958) Untersuchungen über Kronengröße und Zuwachsleistung der Traubeneiche auf süddeutschen Standorten (Doctoral dissertation, Sauerländer)
Millar CI, Stephenson NL, Stephens SL (2007) Climate change and forests of the future: managing in the face of uncertainty. Ecol Appl 17:2145–2151
Nagel J, Spellmann H, Pretzsch H (2012) Zum Informationspotenzial langfristiger forstlicher Versuchsflächen und periodischer Waldinventuren für die waldwachstumskundliche Forschung. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 183:111–116
Nguyen TT, Biber P, Pretzsch H (2012) Analysis and management of stand dynamics of Vietnamese dipterocarp forests by applying a dynamic growth model. Ann For Sci. doi:10.1111/j.1438-8677.2012.00670.x
Pretzsch H (2002) Grundlagen der Waldwachstumsforschung. Blackwell, Wissenschafts-Verlag, Berlin, Wien, Oxford, 414 S
Pretzsch H (2005) Stand density and growth of Norway spruce (Picea abies (L.) Karst.) and European beech (Fagus sylvatica L.): evidence from long-term experimental plots. Eur J For Res 124(3):193–205
Pretzsch H (2010) Forest dynamics, growth and yield. From measurement to model. Springer, Berlin
Pretzsch H, Biber P, Schütze G, Uhl E, Rötzer Th (2014a) Forest stand growth dynamics in Central Europe have accelerated since 1870. Nat Commun 5:4967. doi:10.1038/ncomms5967
Pretzsch H, Biber P (2005) A re-evaluation of Reineke’s rule and stand density index. For Sci 51(4):304–320
Pretzsch H, Biber P, Ďurský J (2002) The single tree based stand simulator SILVA. Construction, application and evaluation. For Ecol Manag 162:3–21
Pretzsch H, Bielak K, Block J, Bruchwald A, Dieler J, Ehrhart H-P, Kohnle U, Nagel J, Spellmann H, Zasada M, Zingg A (2013) Productivity of pure versus mixed stands of oak (Quercus petraea (MATT.) LIEBL. and Quercus robur L.) and European beech (Fagus sylvatica L.) along an ecological gradient. Eur J For Res 132(2):263–280
Pretzsch H, Block J, Dieler J, Gauer J, Göttlein A, Moshammer R, Schuck J, Weis W, Wunn U (2014) Nährstoffentzüge durch die Holz- und Biomassenutzung in Wäldern. Schätzfunktionen für Biomasse und Nährelemente und ihre Anwendung in Szenariorechnungen. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 185(11/12):61–285
Preuhsler T (1979) Ertragskundliche Merkmale oberbayerischer Bergmischwald-Verjüngungsbestände auf kalkalpinen Standorten im Forstamt Kreuth. Forstliche ForschungsberichteNr. 45, München, S. 372
Preuhsler T (1989) Die Entwicklung von Oberstand und Naturverjüngung in Bergmischwald-Verjüngungsbeständen des Forstamtes Kreuth. Centralbl für das ges Forstwesen 106(1):23–54
Prietzel J, Rehfuess KE, Stetter U, Pretzsch H (2008) Changes of soil chemistry, stand nutrition, and stand growth at two Scots pine (Pinus sylvestris L.) sites in Central Europe during 40 years after fertilization, liming, and lupine introduction. Eur J For Res 127(1):43–61
Rubner H (1994) Hundert bedeutende Forstleute Bayerns (1875 bis 1970). Mitteilungen aus der Staatsforstverwaltung Bayerns 47
Seifert T, Seifert S, Seydack A, Durrheim G, Gadow KV (2014) Competition effects in an afrotemperate forest. For Ecosyst 1:13. doi:10.1186/s40663-014-0013-4
Skovsgaard JP, Vanclay JK (2008) Forest site productivity: a review of the evolution of dendrometric concepts for even-aged stands. Forestry 81(1):13–31
Stephenson NL, Das AJ, Condit R, Russo SE, Baker PJ, Beckman NG, Coomes DA, Lines ER, Morris WK, Rüger N, Álvarez E, Blundo C, Bunyavejchewin S, Chuyong G, Davies SJ, Duque Á, Ewango CN, Flores O, Franklin JF, Grau HR, Hao Z, Harmon ME, Hubbell SP, Kenfack D, Lin Y, Makana J-R, Malizia A, Malizia LR, Pabst RJ, Pongpattananurak N, Su S-H, Sun I-F, Tan S, Thomas D, van Mantgem PJ, Wang X, Wiser SK, Zavala MA (2014) Rate of tree carbon accumulation increases continuously with tree size. Nature. doi:10.1038/nature12914
Temesgen H, Burkhart H (eds) (2014) Forest observational studies: “Data Sources for Analysing Forest Structure and Dynamics”. Special Issue in Forest Ecology and Management 316:1–148
Ulbricht M, Uhl E, Biber P, Pretzsch H (2012) Lassen sich degradierte Fichtenhochlagenwälder (Picea abies [L.] KARST.) durch organisch-ökologische Melioration stabilisieren? Ergebnisse einer Langzeitstudie. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 183. Jg. 7/8, 144:159
Utschig H, Pretzsch H (2001) Der Eichen-Durchforstungsversuch Waldleiningen 88, Auswirkungen unterschiedlicher Eingrifsstärken nach 65 Jahren Beobachtung. Forstwissenschaftliches Centralblatt, 120. Jg., S. 90–113
Verein Deutscher Forstlicher Versuchsanstalten (1902) Beratungen der vom Vereine Deutscher Forstlicher Versuchsanstalten eingesetzten zur Feststellung des neuen Arbeitsplanes für Durchforstungs- und Lichtungsversuche. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 78:180–184
von Droste zu Hülshoff B (1969) Struktur und Biomasse eines Fichtenbestandes auf Grund einer Dimensionsanalyse an oberirdischen Baumorganen. PhD thesis, LMU München
Wiedemann E (1943) Kiefern-Ertragstafel für mäßige Durchforstung, starke Durchforstung und Lichtung, In: Wiedemann E (1948) Die Kiefer 1948. Verlag M & H Schaper, Hannover
Wiedemann E (1948) Über die Arbeitsmethoden des forstlichen Versuchswesens. Beitr Agrarwiss, Landbuch-Verlag GmbH, Hannover, 4, pp 1–24
Zeide B (2001) Thinning and growth: a full turnaround. J For 99:20–25
Zeide B (2002) Density and the growth of even-aged stands. For Sci 48:743–754
Zeide B (2003) The U-approach to forest modeling. Can J For Res 33:480–489
Zeide B (2005) How to measure stand density. Trees 19(1):1–14
Zeide B (1993) Analyses of growth equations. For Sci 39(3):594–616
Overview of Assmann’s publications
These publications are available for download at http://waldwachstum.wzw.tum.de/assmann_publications.html.
Assmann E (1933) Neuartige Aufastungsgeräte. Ein Beitrag zur Technik der Fichtenaufastung. Forstarchiv 10:17–23
Assmann E (1933) Probestreifenverfahren zur Vereinfachung der Bestandesaufnahme und der Leistungsprüfung. Forstarchiv 10:7S
Assmann E (1934) Zählverfahren oder Probestreifenverfahren? Forstarchiv 11:393–396
Assmann E (1936) Zur Frage der Kopezky-Gehrhardtschen Linien. Mitt. Forstwirtsch. und Forstwissensch. 7:127–168
Assmann E. (1937) Jahrringbreiten im „naturgemäßen Wirtschaftswald“und Ertragstafelzahlen. Mitt. Forstwirtschaft und Forstwissenschaft 8:592–594
Assmann E (1937) Dauerwaldwirtschaft im Göttinger Stadtwalde. Bemerkungen zum Aufsatz von Forstmeister Früchtenicht. Dt. Forstbeamtenzeitung, 695–697
Assmann E. (1938) Ein Kluppenprüfgerät. Forstarchiv 14:S. 37–40
Assmann E (1943) Untersuchungen über die Höhenkurven von Fichtenbeständen. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 119:56 S
Assmann E (1943) Buchen-Starkholzzucht im Forstamt Wieda. Der Deutsche Forstwirt 25:S. 369–372
Assmann E (1944) Gedanken zur wissenschaftlichen Begründung der Durchforstungstechnik. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 120:69–76
Assmann E (1949) Seebachbetrieb und neuzeitlicher Lichtwuchsbetrieb. Forstw. Cbl. 68:129–151
Assmann E (1949) Zur Ertragstafelfrage. Forstw. Cbl. 68:414–430
Assmann E (1949) Untersuchungen über die Höhenkurven von Fichtenbeständen. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 121:29–32
Assmann E (1950) Naturgemäßer Wirtschaftswald? Randbemerkuzngen zu den Aufsätzen von Krutzsch und Dannecker. AFZ 5:141
Assmann E (1950) Noch einmal: Naturgemäßer Wirtschaftswald? AFZ 5:315–316
Assmann E (1950) Grundflächen- und Volumenzuwachs der Rotbuche bei verschiedenen Durchforstungsgraden. Forstw. Cbl. 69:256–286
Assmann E (1950) Die Buchen-Hochdurchforstungsversuche der ehemaligen Preußischen Versuchsanstalt. Forstw. Cbl. 69:373–421
Assmann E (1953) Die Verlagerung der Höhenkurven von Plenterwaldflächen und ihre Ursachen. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 124:175–177
Assmann E (1953) Versuchsfeld-Anordnung bei forstlichen Meliorationsversuchen. AFZ 8:210–212
Assmann E (1953) Bestockungsdichte und Holzerzeugung. Forstw. Cbl, 72:69–101
Assmann E (1954) Die Theorie der Grundflächenhaltung und die Praxis der Bestandesbehandlung bei der Rotbuche. Forst- u. Holzwirt 9:91–93, 211
Assmann E (1954) Die Standraumfrage und die Methodik von Mischbestandsuntersuchungen. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 125:149–153
Assmann E (1954) Naturgemäßer Wirtschaftswald und Zuwachsleitung. Der Forst- und Holzwirt 9:439–441, 461–463
Assmann E (1954) Grundflächenhaltung und Zuwachsleistung bayerischer Fichten-Durchforstungsreihen. Forstw. Cbl. 73:257–271
Assmann E (1955) Zur Bonitierung süddeutscher Fichtenbestände. AFZ 10:61–64
Assmann E (1955) Anleitung zu örtlichen Zuwachserhebungen (mit 2 neuartigen Tafeln zur Berechnung des Volumenzuwachses aus dem Durchmesserzuwachs unter Berücksichtigung des Rindenzuwachses). Hilfstafeln für Forsteinrichtung, 160–167
Assmann E (1955) Die Bedeutung des erweiterten Eichhorn’schen Gesetzes für die Konstruktion von Fichten-Ertragstafeln. Forstw. Cbl. 74:321–330
Assmann E (1955) Forstwissenschaft. In: Was jeder Junge wissen will. Berchtesgaden: Zimmer & Herzog 1955. 450–459
Assmann E (1956) Betriebsklassenmodelle. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 127:85–90
Assmann E (1956) Die Bedeutung des früheren Eingangs von Vornutzungserträgen für die Durchforstungsfrage. Stellungnahme zu dem Aufsatz von FRH. von OW in AFZ 7 (1956). AFZ 11:159
Assmann E (1956) Durchforstungsstärke und Zuwachsleistung. Forst- u. Holzwirt 11:364–370
Assmann E (1956) Natürlicher Bestockungsgrad und Zuwachs. Forstw. Cbl. 75:257–265
Assmann E (1956) Kritische Grenzen der Durchforstungsstärke und Vorratshaltung. Jahrb. d. D. Forstvereins 1956, 161–187
Assmann E (1956) Einzelbestand und Betriebsklasse. Forst- u. Holzwirt 11:486–488
Assmann E (1957) Standraumökonomie. Mitt. a. d. Staatsforstverwaltung Bayerns, H. 29:158–175
Assmann E (1957) Standraumregelung und Ertragleistung. Forstarchiv 28:217–223
Assmann E (1957) Durchforstungsgrad und Zuwachsleistung bei vier typischen Buchen-Versuchsreihen. Fragestellung und Aussagewert langfristiger Versuche. AFZ 12:329–333, 349–351
Assmann E (1957) Zur Methodik und Auswertung der Buchen-Durchforstungsversuche. AFZ 12:486–487
Assmann E (1957) Holzmeßlehre. In: Neudammer Forstliches Lehrbuch. 6. Lief. 1957, pp 209–273
Assmann E (1958) Sammelreferat über Forstl. Zuwachs- u. Ertragsforschung in „Stand und Ergebnisse der Forstlichen Forschung“. Schriftenr. d. AID, H. 115(1954–1957), 121–130
Assmann E (1959) Höhenbonität und wirkliche Ertragsleistung. Forstw. Cbl. 78:1–20
Assmann E (1959) Zur Verbesserung der Ertragsprognose. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 130:92–95
Assmann E (1959) Ertragssteigerungen im Walde mittels Durchforstung und Forstdüngung. In: Der Wald braucht Kalk. 3. Aufl., S. 45–48, Köln
Assmann E (1960) Über die Brauchbarkeit des Verfahrens von HART-BECKING zum Festlegen der Durchforstungsstärke. Forstw. Cbl. 79:65–71
Assmann E (1960) Form- und Zuwachsveränderungen von Nadelbäumen an freigestellten Bestandesrändern. Mitt. a. d. Staatsforstverw. Bayerns, H. 31, S. 16–31
Assmann E (1961) Wald und Zahl. Natürliches Wachstum und ertragskundliche Grenzwerte. AFZ 16:509–511
Assmann E (1961) Über die Brauchbarkeit des Verfahrens von HART-BECKING zum Festlegen der Durchforstungsstärke. Eine Erwiderung. Forstw. Cbl. 80:352–355
Assmann E (1961) Waldertragskunde. Organische Produktion, Struktur, Zuwachs und Ertrag von Waldbeständen. München 1961, 490 S
Assmann E (1962) Eine neue Ertragstafel für den Lichtwuchsbetrieb bei der Rotbuche. AFZ 17:292–293
Assmann E (1962) Langperiodische Klimaänderung und dynamische Bonitierung. AFZ 17:345
Assmann E (1962) Die Fortentwicklung unserer Ertragstafeln. AFZ 17:817–820, 839–841
Assmann E (1963) Geben unsere Buchen-Ertragstafeln den Gang des Volumenzuwachses richtig wieder? Forstw. Cbl. 82:65–75
Assmann E (1963) Sammelreferat über Forstl. Zuwachs- u. Ertragsforschung. Schriftenreihe der AID, H. 127(1958–1961):212–223
Assmann E (1963) Möglichkeiten zur Verbesserung der forstlichen Ertragslage aus ertragskundlicher Sicht. AFZ 18:685–690, 693
Assmann E (1963) Ein Forstmeister unserer Zeit. Walter Freist zum Gedächtnis. AFZ 18:703
Assmann E, Franz F (1963) Gemeinsam mit F. FRANZ: Vorläufige Fichten-Ertragstafeln für Bayern 1963. Photodruck München, 112 S
Assmann E (1964) Empfehlungen für neue Durchforstungsversuche. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 135:96–102
Assmann E (1964) Ertragstafeln und Durchforstung der Fichte. AFZ 19, 348–349
Assmann E (1964) Der Fichten-Durchforstungsversuch Bowmont. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 135:213–226
Assmann E (1965) Düngung und Melioration von Waldständen in ertragskundlicher Sicht. AFZ 20:241–251
Assmann E (1965) Vorläufige Fichten-Ertragstafel für Bayern. Autoren-Referat. Forstw. Cbl. 84:13–43. (Zus. mit F. FRANZ)
Assmann E (1965) Bemerkungen zu einem neuen Durchforstungsversuch in einem jungen Fichtenbestand. Forstw. Cbl 84:249–253
Assmann E (1965) Sammelreferat über Forstl. Ertrags- und Zuwachsforschung. Schriftenr. d. AID, H. 138(1962 bis 1964):206–215
Assmann E (1965) Über Fragestellungen und Methodiken bei neuen ertragskundlichen Versuchen. Tagungsbericht der Sekt. Ertragskunde des DVFF, Gießen 1965, 14–18
Assmann E (1965) Der Zuwachs im Verjüngungsstadium. Waldbauliche Probleme in ertragskundlicher Sicht. Cbl. f. d. ges. Forstwes. 82:193–217
Assmann E (1965) Buchenlichtwuchsbetrieb. Forstw. Cbl. 84:329–346
Assmann E (1966) Die Schätzung jetziger und künftiger Ertragsleitungen. Forstw. Cbl. 85:355–371
Assmann E (1967) Konsequenzen neuer ertragskundlicher Erkenntnisse für die Forsteinrichtung. Wiss. Zeitschr. d. TU Dresden 16:1559–1565
Assmann E (1967) Bonitierungssysteme und Ertragsprognosen. Mitt. d. Forstl. Bundes-Versuchsanst. Wien, Bd. 77/1:45–75
Assmann E (1967) Kurze Übersicht wichtiger Gesichtspunkte, die bei neu anzulegenden Durchforstungsversuchen beachtet werden sollten. Beitrag f. d. Sektion 25 d. IUFRO-Tagung München 1967. Tag.-Bericht XIV. IUFRO-Kongreß, Bd. VI, 232–234
Assmann E (1967) Über einige Möglichkeiten, den Gefährdungsgrad und Pflegebedarf, die Holzqualität und geldwerte Leistung von Rein- und Mischbeständen günstig zu beeinflussen. Forstw. Cbl. 86, 81–89. Individualisierende Bestandespflege und Leistung in Fichten-Tannen- und Buchenbestockungen. Vortragsbericht Zürich 1967
Assmann E (1968) Bestandesklima und Produktionsleistung. Ber. z. Meteorol. Colloquium in München am 23. 07. 1968
Assmann E (1968) Zur Theorie der Grundflächenhaltung. Forstw. Cbl. 87:321–330
Assmann E (1968) Die Ausnutzung der standörtlich möglichen Produktion zu optimalen Ertragsleistungen. In: Möglichkeiten optimaler Betriebsgestaltung in der Forstwirtschaft. Hrsg. G. SPEIDEL und H. STEINLIN. München 1968. 161–172
Assmann E (1968) Möglichkeiten zur Steigerung der organischen Produktion und der Ertragleistung von Wäldern. In: How to increase forest productivity. Hrsg. M. VYSKOT. Brünn-Prag 1968. 322–368
Assmann E (1968) Slovakische Übersetzung der Waldertragskunde: Nauka o Vynose Lesa. Übers.: MATULAY und PAŠKA, Bratislava 1968
Assmann E (1968) Polnische Übersetzung der Waldertragskunde: Nauka o Produkcyności Lasu. Übers,: TRAMPLER. Warszawa 1968
Assmann E (1969) Sammelreferat über forstliche Ertrags- und Zuwachsforschung. Schriftenreihe der AID (1965 bis 1968), 251–271
Assmann E (1969) Physiologisch-ökologische Forschung im Rahmen der Ertragskunde. Tagungsbericht der Sekt. Ertragskunde des DVFF, Münster 1968, 17–20
Assmann E (1969) Der Wald als Träger von Sozialfunktionen. Forschungsaufgaben der Gegenwart. Rundgespräch der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Hönningen am 2. 5. 1969. DFG-Bericht, Hönningen 1969
Assmann E (1969) Bäume und Wälder im bayerischen Oberland. Schutz und Pflege der Landschaft. Der Waldbauer 3
Assmann E (1969) Die weitere Versuchs- und Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Ertragskunde. Sekt. Ertragskunde des DVFF, Tagung in Cham 1969
Assmann E (1970) Ziele, Methoden und Organisation der forstlichen Forschung. Forstw. Cbl. 89:321–328
Assmann E (1970) The principles of forest yield study. studies in the organic production, structure, increment and yield of forest stands. Übers, SABINE H. GARDINER. Oxford University Press 1970
Assmann E (1971) Zuverlässige Grundlagen für eine bewegliche Planung in der Forstwirtschaft. Forstw. Cbl. 90:183–188
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Additional information
Communicated by Christian Ammer.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Pretzsch, H., Biber, P. & von Gadow, K. Ernst Assmann: A German pioneer in forest production ecology and quantitative silviculture. Eur J Forest Res 134, 391–402 (2015). https://doi.org/10.1007/s10342-015-0872-4
Received:
Revised:
Accepted:
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s10342-015-0872-4