Skip to main content

Advertisement

Log in

Stickstoffdüngung von Roten Johannisbeeren

Nitrogen fertilization of red currants

  • Originalbeitrag
  • Published:
Erwerbs-Obstbau Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vorgestellt werden die Ergebnisse eines Stickstoffdüngungsversuches (Varianten: 0, 60, 120 und 180 kg N/ha und Jahr) bei der Roten Johannisbeersorte ‘Rovada’. Die N-Düngung erbrachte in der Regel keine ertrags- oder qualitätssteigernden Effekte. Lediglich bei der Traubenlänge konnte ein positiver signifikanter Einfluss der N-Düngung festgestellt werden. Von der zugeführten N-Düngermenge wurden jährlich 44–52 kg N/ha von den Pflanzen aufgenommen. Diese Aufnahme stellte in den meisten Fällen einen Luxuskonsum dar. In Abhängigkeit von den Standortbedingungen wird eine jährlich N-Düngung von 30–60 kg N/ha empfohlen.

Abstract

A nitrogen fertilization trial (0–60–120–180 kg N/ha annually) with the red currant cultivar ‘Rovada’ was carried out from 2000 to 2003. N-fertilization did not influence yield or quality of the berries; only the length of clusters was influenced significantly. Forty-four to 52 kg N/ha of the yearly amount of N-fertilizer were taken up by the plants. In most cases, this nitrogen uptake was luxury consumption. Yearly N-fertilization with 30 kg to 60 kg N/ha is recommended.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Literatur

  • Birmelin A (1997) Einfluss des N-Angebotes auf Ertrag, Fruchtqualität und Marktleistung von Roten und Schwarzen Johannisbeeren. Diplomarbeit Fachhochschule Osnabrück

  • Dierend W, Spethmann W (1994) Ergebnisse eines bundesweiten N-Düngungsversuches. Gehölzforschung 1, Institut für Obstbau und Baumschule, Fachbereich Gartenbau, Universität Hannover

  • Dierend W, Stöcker I (2001) Nährstoffaufnahme, Nährstoffentzug und Zusammenhang zwischen Frischsubstanzertrag und Nährstoffaufnahme bei Himbeeren—Teil I: Nährstoffaufnahme. Erwerbsobstbau 43:43–49

    Google Scholar 

  • Dierend W, Hövel B, Bischoff J, Spethmann W (1996) N-Aufnahme von Apfelbäumen während der Vegetationsperiode. Erwerbsobstbau 38:34–37

    Google Scholar 

  • Dierend W, Balduf S, Jessen D (1998) Nährstoffaufnahme von Roten Johannisbeeren. Erwerbsobstbau 40:39–42

    Google Scholar 

  • Faby R, Naumann W D (1987) Möglichkeiten und Grenzen der Nmin-Methode zur Ermittlung des Stickstoff-Düngerbedarfs von Apfelbäumen. Erwerbsobstbau 29:147–156

    Google Scholar 

  • Quast P (1998) Die Bemessung und Überwachung der Stickstoffdüngung im kontrolliert Integrierten Obstbau. Mitt Obstbauversuchsr Alt Land 53:5–11

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to W. Dierend.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dierend, W., Bier-Kamotzke, A. Stickstoffdüngung von Roten Johannisbeeren. Erwerbs-Obstbau 46, 103–109 (2004). https://doi.org/10.1007/s10341-004-0037-y

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10341-004-0037-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation