Dem von der Fa. Eisai unterstützten und von Günter Krämer geleiteten Workshop „Versorgungsstrukturen und aktuelle Angebote“ in Frankfurt a. M. war bereits der Schwerpunkt des Hefts 03/2011 zu verdanken; der zweite Schwerpunkt jener Veranstaltung war die Beschäftigung mit dem Thema „Recht und Epilepsie“, den 4 Übersichtsarbeiten adressieren, die den Schwerpunkt des hier vorgelegten ersten Hefts 2012 markieren.

Recht und Epilepsie ist immer wieder ein brisantes Thema, das zu aktualisieren schon aus forensischen Gründen notwendig ist. Ich hoffe sehr, dass dieses Schwerpunktheft entsprechend praxisrelevant ist. Es wird um einige freie Originalien und wie immer durch weitere aktuelle Informationen, die verschiedene Rubriken beisteuern, ergänzt.

Neu ist die Rubrik „Der interessante Fall“, für die ich mir kasuistische Beiträge wünsche, die sehr oft das Salz in der publizistischen Suppe der Epileptologie sein können. Entsprechende Publikationen finden Sie auch im aktuellen Heft.

Für das neue Jahr wünsche ich auch im Namen von Heidrun Potschka allen Leserinnen, Lesern und Freunden der Zeitschrift für Epileptologie das Beste.

Bernhard J. Steinhoff (Kehl-Kork)