Skip to main content
Log in

Reproduktionsmedizinische Forschung an Universitätsfrauenkliniken Deutschlands

  • Leitthema
  • Published:
Gynäkologische Endokrinologie Aims and scope

Zusammenfassung

Die Arbeitsgemeinschaft Universitäre Reproduktionsmedizinische Zentren (URZ), in der alle 32 an deutschen Universitätsfrauenkliniken tätigen reproduktionsmedizinischen Gruppen, Sektionen und Abteilungen vertreten sind, führte eine Befragung zu aktuellen wissenschaftlichen Projekten durch: Bis Juli 2003 wurden von 17 Arbeitsgruppen insgesamt 81 Projekte gemeldet. Hiervon entfielen 29 auf den Themenschwerpunkt Follikulogenese und ovarielle Signaltransduktion, 11 auf den Bereich Fertilisation und Embryogenese, und 33 auf die Themen Endometrium, Implantation und Frühschwangerschaft. Acht Projekte befassten sich mit Einzelthemen wie Psychosomatik der Sterilität, postnataler Evaluation sowie mit toxikologischen, infektiologischen und umweltmedizinischen Einflussfaktoren der Fortpflanzung. Die meisten dieser Projekte haben Bezug zur Entwicklung, Validierung oder Optimierung diagnostischer und/oder therapeutischer Verfahren für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Die reproduktionsmedizinischen Forschungsaktivitäten an deutschen UFKs eröffnen intensive Kooperationsmöglichkeiten mit der Option einer vernetzten Forschungsförderung.

Abstract

The working group of German academic centers in reproductive medicine undertook an analysis of current research projects among the 32 departments of obstetrics and gynecology that offer patient care in reproductive medicine. As of July 2003, 17 centers had submitted a total of 81 projects, 29 of which focus on folliculogenesis and ovarian signal transduction, 11 on fertilization and embryogenesis, and 33 on the endometrium, implantation, and early pregnancy. Eight projects concentrate on individual topics such as psychosomatic aspects of sterility and postnatal evaluation as well as toxicological, infectiological, and environmental aspects of reproduction. German university-based research in reproductive medicine offers promising options for intensified cooperation and an interesting potential for joint grant acquisition activities.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Danksagung

Für den Anstoß zu diesem Beitrag danke ich dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Herrn Professor Dr. med. Klaus Diedrich. Für die Zusammenstellung der hier dargestellten Projekte danke ich, stellvertretend für alle Mitwirkenden, den Leitern der Arbeitsgruppen, Sektionen und Abteilungen (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. Dr. Henry Alexander, Leipzig; Prof. Cosima Brucker, Ulm; Prof. Dr. med. Ricardo Felberbaum, Lübeck; Priv.-Doz. Dr. med. Robert Greb, Münster; Prof. Dr. Bernd Hinney, Göttingen; Prof. Dr. J. Kleinstein, Magdeburg; Priv.-Doz. Dr. Jan-Steffen Krüssel, Düsseldorf; Priv.-Doz. Dr. med. Peter Licht, Tübingen; Priv.-Doz. Dr. Frank Nawroth, Köln; Prof. Dr. Joseph Neulen, Aachen; Dr. Bettina Pfüller, Berlin; Prof. Dr. med. Friedrich Röpke, Halle/Saale; Dr. Andreas Schmutzler, Kiel; Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Starker, Jena; Prof. Dr. med. Thomas Strowitzki, Heidelberg; Prof. Dr. med. Hans van der Ven, Bonn, Priv.-Doz. Dr. med. Michael Weigel sowie allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Universitärer Reproduktionsmedizinischer Zentren (Mitgliederliste: http://www.unirepromed.de).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. J. Thaler.

Additional information

Der Autor ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Universitäre Reproduktionsmedizinische Zentren (URZ) in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thaler, C.J. Reproduktionsmedizinische Forschung an Universitätsfrauenkliniken Deutschlands. Gynäkologische Endokrinologie 1, 183–186 (2003). https://doi.org/10.1007/s10304-003-0045-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10304-003-0045-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation