Skip to main content
Log in

Griechenland – zwischen Insolvenz und Schuldenerlass

Greece – Between Insolvency and Debt Relief

  • Analysen und Berichte
  • EWU
  • Published:
Wirtschaftsdienst

Zusammenfassung

Der griechische Staat hat von seinen europäischen Partnern ein drittes Hilfspaket erhalten. Neben der Frage, ob der griechischen Regierung die Umsetzung der dabei vereinbarten Reformen zugetraut werden kann, gilt die weiterhin hohe Staatsverschuldung als größte Hypothek für die ökonomische Entwicklung des Landes. Die Verschuldungsfrage ist politisch brisant, weil die griechischen Staatsschulden als Folge der Rettungspolitik der vergangenen fünf Jahre fast ausschließlich von den öffentlichen Haushalten der europäischen Partnerländer und nicht mehr von privaten Anlegern gehalten bzw. verbürgt werden.

Abstract

Greece was granted a third bailout package by its European partners, although it is unclear whether Greece will be able to keep its reform commitments. Because Greece’s debt is now held primarily by the eurozone public sector, any concessions on credit terms constitute fiscal transfers between the countries involved.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Salomon Fiedler.

Additional information

Salomon Fiedler, M. A., ist Experte für Geld, Finanzmärkte und Preisentwicklung im Prognosezentrum des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel.

Prof. Dr. Stefan Kooths leitet das IfW-Prognosezentrum und ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Business and Information Technology School (BiTS) in Berlin.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Fiedler, S., Kooths, S. Griechenland – zwischen Insolvenz und Schuldenerlass. Wirtschaftsdienst 95, 609–613 (2015). https://doi.org/10.1007/s10273-015-1875-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10273-015-1875-y

JEL Classification

Navigation