Skip to main content
Log in

Einnahmen- und ausgabenseitige Multiplikatoren der deutschen Volkswirtschaft

Public Income and Public Spending Multipliers of the German Economy

  • Analysen und Berichte
  • Makromodell
  • Published:
Wirtschaftsdienst

Zusammenfassung

Die Wirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Volkswirtschaft können in umfassender Weise und isoliert von anderen Einflüssen nur mit Hilfe makroökonometrischer Modelle mittlerer Größenordnung bestimmt werden. Das Multiplikatorenkonzept ermöglicht eine konzentrierte Darstellung dieser Zusammenhänge. Die Autoren greifen die Problematik der quantitativen Wirkungsabschätzung wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf und überprüfen eine aktuelle These, nach der die Multiplikatoren der Staatseinnahmen deutlich unter denen der Staatsausgaben liegen.

Abstract

Theoretically based on the Haavelmo theorem, this study analyses the economic effects that increasing public expenditure or reducing public income have on the gross domestic product of Germany, with the help of two medium-sized macro-econometric models, the RWI business cycle model and the Econometric Model of the German Economy. The major finding is that most of the public revenue multipliers are considerably lower than most of the public spending multipliers. However, both the dimension and the time course of the effects are a function of the specific kind of politico-economic measures taken by the government.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Doz. Dr. habil. Georg Quaas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung (IEW) der Universität Leipzig.

Mathias Klein, B.A., ist dort Übungsleiter im Masterstu diengang VWL.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Quaas, G., Klein, M. Einnahmen- und ausgabenseitige Multiplikatoren der deutschen Volkswirtschaft. Wirtschaftsdienst 92, 692–698 (2012). https://doi.org/10.1007/s10273-012-1440-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10273-012-1440-x

JEL-Classification

Navigation