Skip to main content
Log in

Die Reform des Schweizer Eigenmittelregimes für Großbanken

  • Analysen und Berichte
  • Banken
  • Published:
Wirtschaftsdienst

Zusammenfassung

Über die Reformierung des Basler Abkommens (Basel III) wird gegenwärtig politisch heftig debattiert. Im Mittelpunkt stehen die Eigenkapitalregeln für Finanzinstitute. Auf welche Faktoren es dabei ankommt, wird hier am Beispiel der Schweizer Großbank UBS dargestellt. Anhand von Bilanzdaten der UBS werden die quantitativen Auswirkungen verschiedener Reformvorschläge auf deren Eigenmittelbasis approximiert und anhand von Sensitivitäts analysen kritisch bewertet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Der Artikel basiert auf K. Kellermann, C.-H. Schlag: Das Schweizer Eigenmittelregime für Grossbanken: Work in Progress, Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL), KOFL Working Paper, Nr. 7, Vaduz, Juli 2010.

Der Artikel basiert auf K. Kellermann, C.-H. Schlag: Das Schweizer Eigenmittelregime für Grossbanken: Work in Progress, Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL), KOFL Working Paper, Nr. 7, Vaduz, Juli 2010.

PD Dr. Kersten Kellermann und Prof. Dr. Carsten-Henning Schlag sind Mitarbeiter der Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL) an der Hochschule Liechtenstein.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kellermann, K., Schlag, CH. Die Reform des Schweizer Eigenmittelregimes für Großbanken. Wirtschaftsdienst 90, 531–539 (2010). https://doi.org/10.1007/s10273-010-1111-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10273-010-1111-8

Navigation