Skip to main content
Log in

Der Abbau von Bürokratie

  • ZEITGESPRÄCH
  • Published:
Wirtschaftsdienst

Über die Notwendigkeit eines Bürokratieabbaus sind sich Bürger, Politiker und Wissenschaftler grundsätzlich einig. Doch über die Details einer Entbürokratisierung wird häufig gestritten. Wie sind Bürokratiekosten zu messen? Welche Formen von Bürokratieproblemen gibt es? Wie sollte eine exzessive Bürokratisierung bekämpft werden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Die Autoren unseres Zeitgesprächs:., Ute Vogt, 41, ist Mitglied der SPD-Fraktion des Deutschen Bundestages und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern.., Dr. Rolf Kroker, 53, ist Leiter des Wissenschaftsbereichs „Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik“ des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln, Dr. Karl Lichtblau, 48, und Dr. Klaus-Heiner Röhl, 36, sind Mitarbeiter in diesem Wissenschaftsbereich.. et al. Der Abbau von Bürokratie. Wirtschaftsdienst 85, 619–636 (2005). https://doi.org/10.1007/s10273-005-0420-9

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10273-005-0420-9

Navigation