Skip to main content
Log in

Die Ablehnung der Softwarepatentrichtlinie: Ein zweifelhafter Erfolg!

  • ANALYSEN UND BERICHTE
  • Published:
Wirtschaftsdienst

Anfang Juli 2005 hat das Europäische Parlament die Softwarepatentrichtlinie zurückgewiesen. Nach welchen Regeln werden computerimplementierte Erfindungen derzeit behandelt? Welche Folgen hat die Ablehnung der Richtlinie für die zukünftige Behandlung von Software-Entwicklungen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Prof. Dr. Ewald Scherm, 45, ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen;., Christian Maaß, 29, Dipl.-Kaufmann, ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter.. Die Ablehnung der Softwarepatentrichtlinie: Ein zweifelhafter Erfolg!. Wirtschaftsdienst 85, 660–663 (2005). https://doi.org/10.1007/s10273-005-0419-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10273-005-0419-2

Navigation