Skip to main content
Log in

Gerechte Löhne und Arbeitslosengelder

  • WISSENSCHAFT FÜR DIE PRAXIS
  • Published:
Wirtschaftsdienst

Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland wird von Seiten der Unternehmer sowie vieler Ökonomen eine Senkung der Löhne bzw. eine Ausweitung der Arbeitszeit gefordert. Doch welcher Anteil der Löhne am erwirtschafteten Nettoertrag wird von den Tarifparteien als fair angesehen? Wie hoch sollte unter Fairnessgesichtspunkten die Sozialhilfe bzw. das Arbeitslosengeld II sein, und welchen Anteil sollte das Arbeitslosengeld I als Teil des früheren Gehalts erreichen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Prof. Dr. Fritz Helmedag, 51, lehrt Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik, an der Technischen Universität Chemnitz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Helmedag, F. Gerechte Löhne und Arbeitslosengelder. Wirtschaftsdienst 85, 402–404 (2005). https://doi.org/10.1007/s10273-005-0391-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10273-005-0391-x

Navigation