Skip to main content
Log in

Notfallversorgung in Industrieanlagen

Nichtmedizinische Aspekte dieses speziellen Settings

Emergency care in industrial plants

Nonmedical aspects of this particular setting

  • Leitthema
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Notfalleinsätze im industriellen Setting sind nicht selten, haben aber neben der Versorgung andere Rahmenbedingungen.

Fragestellung

Welche Besonderheiten liegen im nichtmedizinischen Bereich der Versorgung vor? Welche Standardversorgung soll bei Patienten mit Produktkontakt erfolgen?

Material und Methoden

Darstellung aus jahrelanger eigener Erfahrung. Nutzung einschlägiger Ausbildungsliteratur aus den Bereichen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr.

Ergebnisse

Die Versorgung von Notfallpatienten unterscheidet sich in medizinischen Aspekten kaum von der Versorgung an häuslichen oder öffentlichen Einsatzstellen. Das Augenmerk ist verstärkt auf den Eigenschutz, die Nutzung spezieller persönlicher Schutzausrüstung und die organisatorischen Besonderheiten zu legen. Es sollte zeitnah Expertenhilfe gesucht und Unterstützung angefordert werden, insbesondere wenn es sich um Einsätze mit Gefahrgut handelt.

Schlussfolgerung

Die Versorgung im industriellen Setting bedarf einer hohen Aufmerksamkeit in Bezug auf die Notfallstelle und deren spezifische Gefahren. Mit der Unterstützung durch Betriebsmitarbeiter oder spezialisierte Kräfte ist eine gemeinsame suffiziente und sichere Notfallversorgung des Patienten gewährleistet.

Abstract

Background

Emergency treatments in an industrial setting are not uncommon, but have other framework conditions in addition to care.

Objective

What are the special features in the nonmedical aspects of treatment? What standard care should be provided for patients who have come into contact with chemical substances?

Materials and methods

Presentation of years of our personal experience and use of relevant training literature from the emergency medical services and fire brigade.

Results

In terms of medical aspects, the care of emergency patients hardly differs from the care in domestic or public places of action. The focus should be placed more on self-protection, use of specialized personal protective equipment (PPE), and organizational peculiarities. Expert assistance and request for assistance should be sought in a timely manner, especially in case of an emergency with hazardous materials.

Conclusion

Care in industrial settings requires a high level of attention with regard to the emergency scene and its specific dangers. With the support of company employees or specialized staff, joint, sufficient, and safe emergency treatment for the patient is assured.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thorsten Becker.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

T. Becker gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

G. Rücker, Rostock

J. Hinkelbein, Köln

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Becker, T. Notfallversorgung in Industrieanlagen. Notfall Rettungsmed 26, 167–174 (2023). https://doi.org/10.1007/s10049-022-01095-9

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-022-01095-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation