Skip to main content
Log in

O2-Therapie im Notfall – Time to say goodbye?

Emergency O2 therapy—Time to say goodbye?

  • CME
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die O2-Inhalationstherapie gehört zu den Standardmaßnahmen der Notfallmedizin und wird zunehmend kritisch diskutiert. Pathophysiologische Überlegungen und die Prinzipien medikamentöser Therapie bilden die Grundlage einer kritischen Reflexion üblicher Vorgehensweisen der O2-Therapie. Die Autoren stellen das Konzept eines patientenadaptierten Ansatzes vor. Basis sind die unterschiedliche Therapiedringlichkeit und eine Risiko-Nutzen-Abwägung. Ergänzend dazu werden Parameter zur Überwachung der O2-Therapie dargestellt. Zentrales Ziel muss die minimal-notwendige O2-Dosierung zur Beseitigung oder zur Vermeidung einer Hypoxie sein.

Abstract

The O2 inhalation therapy is one of the standard measures in emergency medicine and is increasingly critically discussed. Pathophysiological considerations and the principles of pharmacological treatment form the foundations of a critical reflection on the routine approaches of O2 therapy. The authors introduce a concept of a patient-adapted approach based on different priorities of treatment and a consideration of the risks and benefits. In addition to this, parameters for monitoring O2 therapy are presented. The yardstick of therapy must be the minimum dose of O2 required to eliminate or prevent hypoxia.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Der Fokus des Beitrags wurde bewusst auf die inhalative O2-Therapie und nicht eine (nicht)invasive Beatmung gelegt.

Literatur

  1. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (2021) S3 Leitlinie: Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-021l_S3_Sauerstoff-in-der-Akuttherapie-beim-Erwachsenen_2021-06.pdf. Zugegriffen: 21. Juli 2021

  2. Pruitt W, Jacobs M (2003) Breathing lessons: basics of oxygen therapy. Nursing 10(33):43–45

    Article  Google Scholar 

  3. Stub D, Smith K, Bernard S et al (2015) Air versus oxygen in ST-Ssegment-elevation myocardial infarction. Circulation. https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.114.014494

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Hofmann R, James SK, Svensson L et al (2014) DETermination of the role of OXygen ins suspected acute myocardial infarction trial. Am Heart J. https://doi.org/10.1016/j.ahj.2013.09.022

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Hofmann R, James SK, Jernberg T et al (2017) Oxygen therapy in suspected acute myocardial infarction. N Engl J Med. https://doi.org/10.1056/nejmoa1706222

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Barbateskovic M, Schjørring OL, Russo Krauss S et al (2019) Higher versus lower fraction of inspired oxygen or targets of arterial oxygenation for adults admitted to the intensive care unit. Cochrane Database Syst Rev. https://doi.org/10.1002/14651858.CD012631.pub2

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  7. Damiani E, Donati A, Massimo G (2018) Oxygen in the critically ill: friend or foe? Curr Opin Anaesthesiol 31(2):129–135. https://doi.org/10.1097/ACO.0000000000000559

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Ibanez B, James S, Agewall S, Antunes MJ, Bucciarelli-Ducci C, Bueno H, Bueno H, Caforio ALP, Crea F (2017) 2017 ESC Guidelines for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation: the Task Force for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation. Eur Heart J 39(2):119–177. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehx393

    Article  Google Scholar 

  9. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (2020) Schlaganfall. S3-Leitlinie. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/053-011l_S3_Schlaganfall_2020-11.pdf. Zugegriffen: 7. Jan. 2021

  10. Helmenhorst HJF et al (2015) Bench-to-bedside review: the effects of hyperoxia during critical illness. Crit Care 19:284. https://doi.org/10.1186/s13054-015-0996-4

    Article  Google Scholar 

  11. Arbeitsgruppe „Prähospitale Notfallnarkose“ des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin „Handlungsempfehlung zur prähospitalen Notfallnarkose beim Erwachsenen,“ März 2015. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-030l_S1_Praehospitale_Notfallnarkose_Erwachsene_2015-03-verlaengert.pdf. Zugegriffen: 8. Jan. 2021

  12. National Association of Emergency Medical Technicians, AMLS (2018) Advanced medical life support. Ein beurteilungsbasierter Ansatz. Jones & Bartlett Learning, Burrington

    Google Scholar 

  13. Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin S1 Leitlinie prähospitales Atemwegsmanagement. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-040l_S1_Praehospitales-Atemwegsmanagement_2019-03_1.pdf (Erstellt: 26. Febr. 2019). Zugegriffen: 21. Jan. 2021

  14. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2016) S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/012-019l_S3_Polytrauma_Schwerverletzten-Behandlung_2017-08.pdf. Zugegriffen: 21. Jan. 2021

  15. Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-006l_S2k_COPD_chronisch-obstruktive-Lungenerkrankung_2018-01.pdf (Erstellt: 24. Jan. 2018). Zugegriffen: 5. Jan. 2021

  16. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. S3 Leitlinie „Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring, Therapie. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/019-013k_S3_Infarktbedingter_kardiogener_Schock_2019-11.pdf (Erstellt: 28. Febr. 2019). Zugegriffen: 8. Jan. 2021

  17. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-Kreislaufforschung e. V. (2018) ESC Pocket Guidelines Therapie des akuten Herzinfarktes bei Patienten mit ST-Streckenhebung (STEMI). https://leitlinien.dgk.org/files/2018_Pocket_Leitlinie_STEMI_Internetversion_Neu.pdf. Zugegriffen: 1. Febr. 2021

  18. Panchal A, Bartos J, Cabañas J, Donnino M, Drennan I, Hirsch K, Kudenchuk P, Kurz M, Lavonas E, Morley P, O’Neil B, Peberdy M, Rittenberger J, Rodriguez A, Sawyer K, Berg K (2020) Part 3: adult basic and advanced life support. 2020 American Heart Association guidelines for cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care. Circulation. https://doi.org/10.1161/CIR.0000000000000916

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  19. Nolan JP, Sandroni C, Böttiger BW, Cariou A (2021) European resuscitation council and European Society of Intensive care medicine guidelines 2021: post-resuscitation care. Resuscitation 161:220–269. https://doi.org/10.1016/j.resuscitation.2021.02.012

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e. V.) (2014) Leitlinie Tauchunfall 2014–2017. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/072-001.html. Zugegriffen: 25. Febr. 2021

  21. Austin M, Wills K, Blizzard L, Walters E, Wood-Baker R (2010) Effect of high flow oxygen on mortality in chronic obstructive pulmonary disease patients in prehospital setting: randomised controlled trial. BMJ 341:c5462

    Article  Google Scholar 

  22. Kroegel C, Contabel U (2014) Klinische Pneumologie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Göschel.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

M. Göschel: A. Finanzielle Interessen: bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH & Co KG als Medizinprodukteberater. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Berufsfachschullehrer, Medical Rescue College gem. GmbH, Wolfratshausen. | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft im Rettungsdienst e. V., Aachen, Mitglied und Instruktor, Deutscher Rat für Wiederbelebung (GRC) Instruktor, ITLS Germany e. V., Deutscher Berufsverband für den Rettungsdienst e. V. B. Treml: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare: Amomed Pharma GmbH/AOP Orphan Pharmaceuticals AG | Reisekosten: Pfizer Corporation Austria GmbH. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Anästhesist und Intensivmediziner, stellvertretender Leiter der allgemeinen und chirurgischen Intensivstation, Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck, Reanimationsbeauftragter am A. ö. Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck, Notarzt am Notarzthubschrauber Martin 2, Karres, Österreich | Mitgliedschaften: Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin, European Society of Intensive Care Medicine. P. Dahlmann: A. Finanzielle Interessen: P. Dahlmann gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Notfallsanitäter und Praxisanleiter, BRK, Kreisverband Garmisch-Partenkirchen, Fachlehrer, Medical Rescue College, Wolfratshausen, externer Lehrbeauftragter, Technische Hochschule Deggendorf. | Mitgliedschaften: Im Kuratorium für alpine Sicherheit, Österreich, GzFWR, DBRD. D. Warnstorff: A. Finanzielle Interessen: D. Warnstorff gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Notfallsanitäter (BRK KV Garmisch-Partenkirchen, Teilzeit), Dozent (Medical Rescue College gGmbH, Honorarbasis), Student (Technische Hochschule Deggendorf, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, B.A. Pädagogik im Rettungswesen) | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft im Rettungswesen e. V., Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e. V., Deutscher Rat der Wiederbelebung e. V., Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e. V., Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

J. Breckwoldt, Zürich

M. Christ, Luzern

G. Matthes, Berlin

G. Rücker, Rostock

R. Somasundaram, Berlin

U. Zeymer, Ludwigshafen

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Sie versorgen einen Patienten mit einer akut exazerbierten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), deutlicher Dyspnoe und Lippenzyanose. Welches Versorgungsziel streben Sie an, bzw. welche Therapie setzen Sie ein?

Pulsoximetrische Sauerstoffsättigung (SpO2) > 80 %

Pulsoximetrische Sauerstoffsättigung (SpO2) > 85 %

Pulsoximetrische Sauerstoffsättigung (SpO2) 88–92 %

Pulsoximetrische Sauerstoffsättigung (SpO2) > 94 %

Pulsoximetrische Sauerstoffsättigung (SpO2) > 97 %

Zur Analgosedierung eines stabilen Patienten entscheiden Sie sich für die präventive Sauerstoffinhalation mit einer Nasenbrille. Welcher Mechanismus hat dabei den größten Effekt?

Zusätzliche physikalische Lösung des Sauerstoffs

Aufsättigung der Erythrozyten

Auswaschung von CO2 aus dem Blutkreislauf

Steigerung der O2-Konzentration der funktionellen Residualkapazität der Lungen

Steigerung des Atemantriebs durch den erhöhten arteriellen Sauerstoffpartialdruck (paO2)

Welchen Wert der inspiratorischen Sauerstofffraktion (FIO2) können Sie theoretisch mit einer Nasenbrille und einer Flussrate von 4–6 l/min erzielen?

> 0,8

0,5–0,7

Circa 0,3–0,4

0,21

< 0,15

Das Sauerstoffangebot beschreibt die Menge an O2, die im Körper zur Versorgung der Gewebe verfügbar ist. Welcher Parameter nimmt keinen Einfluss darauf?

Sauerstoffsättigung

Hämoglobinwert

Sauerstoffbindungskapazität

Herzzeitvolumen

CO2-Partialdruck

Zum Monitoring des Sauerstoffbedarfs stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Welche Aussage ist richtig?

Pulsoxymetrische Sättigungswerte lassen einen genauen Rückschluss auf den arteriellen Sauerstoffpartialdruck (paO2) zu.

Vigilanzminderung oder Unruhe können auf eine Hypoxie hinweisen.

Eine Hypoxie ist schon früh an einer zentralen Zyanose und/oder Akrozyanose erkennbar.

Die pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung (SpO2), kombiniert mit dem endtidalen CO2-Partialdruck (etCO2), lässt einen verlässlichen Rückschluss auf die aktuelle Oxygenierungssituation zu.

Eine Hypoventilation ist sofort an der pulsoxymetrisch gemessenen Sauerstoffsättigung (SpO2) erkennbar.

Im vorgestellten Modell werden 3 Indikationszeitpunkte und Zielsetzungen definiert. Kennzeichnen Sie die richtige Kombination.

„General impression“: keine Indikationsstellung zur Sauerstofftherapie

„Primary assessment“: Indikation zur supportiven O2-Applikation

Primary assessment: Indikationsstellung mit einer klaren Zielsetzung

Die supportive O2-Applikation wird v. a. mit Inhalationsmasken und hoher Flussrate durchgeführt.

Nach einem Tauchunfall muss die Sauerstoffinhalation zurückhaltend erfolgen.

Ein Patient mit einem „ST-segment elevation myocardial infarction“ (STEMI) im EKG zeigt deutliche Dyspnoezeichen. Die Haut ist blass und kaltschweißig, die Vigilanz reduziert. Welche Therapiestrategie der Sauerstoffinhalation wählen Sie?

Dichtsitzende Inhalationsmaske mit Reservoir und Flussrate von 15 l/min bis zur Zustandsbesserung

Maximale Sauerstoffinhalation zur Schaffung von Reserven

Sauerstoffgabe erst bei einer pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung (SpO2) von weniger als 94 %

Sauerstoffbrille und Flussrate 3 l/min bis zur Zielsauerstoffsättigung von 94–98 %, anschließend zustandsadaptierte Anpassung

Dichtsitzende Inhalationsmaske mit Reservoir und Flussrate von 15 l/min bis zur Zielsauerstoffsättigung von 94–98 %, anschließend zustandsadaptierte Anpassung

Eine Hyperoxämie kann Patienten schädigen. Kennzeichnen Sie die richtige Aussage.

Eine Hyperoxämie kann einen plötzlichen Atemstillstand verursachen,

Eine Hyperoxämie kann durch die Verwendung eines Pulsoxymeters sicher vermieden werden.

Das Problem der Hyperoxämie ist bei jedem Krankheitsbild relevant.

In der Notfallmedizin kann die Hyperoxämie v. a. bei ischämischen Krankheitsbildern ein Risiko darstellen.

Eine Hyperoxämie hat nur in der Intensivmedizin eine Bedeutung.

Zur Vermeidung einer Übertherapie ist ein geeignetes Monitoring unerlässlich. Welche der folgenden Aussagen zu den Parametern gibt Ihnen eine valide Auskunft über die Sauerstoffversorgungssituation des Patienten?

Pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung (SpO2)

Atemfrequenz

Vorhandensein von Zyanosezeichen

Inspiratorische Sauerstofffraktion (FIO2)

Alle genannten Parameter

Sie versorgen mit Ihrem Team einen Patienten nach erfolgreicher Reanimation. Die pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung (SpO2) beträgt 99 % bei kontrollierter Beatmung (inspiratorische Sauerstofffraktion [FIO2] 1,0, Atemfrequenz [AF] 10/min, endtidaler CO2-Partialdruck [etCO2] 43 mm Hg). Welches Vorgehen ist richtig?

Keine Veränderung der laufenden Therapie

Zielgerichtete O2-Therapie: SpO2 von 92–98 % durch Reduktion des FIO2

Zielgerichtete O2-Therapie: SpO2 von 92–98 % durch Reduktion der AF

Sofortiger Wechsel auf Beatmung mit Raumluft

Abwarten der weiteren Entwicklung und kontinuierliche Reevaluation

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Göschel, M., Treml, B., Dahlmann, P. et al. O2-Therapie im Notfall – Time to say goodbye?. Notfall Rettungsmed 25, 207–215 (2022). https://doi.org/10.1007/s10049-021-00966-x

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-021-00966-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation