This is a preview of subscription content, access via your institution.
Literatur
- 1.
Young P, Saxena M, Bellomo R et al (2015) Acetaminophen for fever in critically ill patients with suspected infection. N Engl J Med 373:2215–2224
- 2.
Moll D (2019) Fieber bei Kindern – senken oder nicht? https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/10/25/fieber-bei-kindern-senken-oder-nicht. Zugegriffen: 19. Dez. 2020
- 3.
Higuchi K, Umegaki E, Watanabe T et al (2009) Present status and strategy of NSAIDs-induced small bowel injury. J Gastroenterol 44:879–888
- 4.
Coxib and Traditional NSAID Trialists’ (CNT) Collaboration (2013) Vascular and upper gastrointestinal effects of non-steroidal anti-inflammatory drugs: meta-analyses of individual participant data from randomised trials. Lancet 382(9894):769–779
- 5.
Nissen SE, Yeomans ND, Solomon DH et al (2016) Cardiovascular safety of celecoxib, naproxen, or ibuprofen for arthritis. N Engl J Med 375(26):2519–2529
- 6.
Bally M, Dendukuri N, Rich B et al (2017) Risk of acute myocardial infarction with NSAIDs in real world use: bayesian meta-analysis of individual patient data. BMJ 357:j1909
- 7.
Kang DO, An H, Park GU et al (2020) Cardiovascular and bleeding risks associated with nonsteroidal anti-inflammatory drugs after myocardial infarction. J Am Coll Cardiol 76(5):518–529
- 8.
Bandolier (2007) The Oxford league table of analgesic efficacy. http://www.bandolier.org.uk/booth/painpag/Acutrev/Analgesics/lftab.html. Zugegriffen: 19. Dez. 2020
- 9.
Chang AK, Bijur PE, Esses D et al (2017) Effect of a single dose of oral opioid and nonopioid analgesics on acute extremity pain in the emergency department. JAMA 318(17):1661–1667
- 10.
Thompson JF, Pike JM, Chumas PD, Rundle JS (1989) Rectal diclofenac compared with pethidine injection in acute renal colic. BMJ 299(6708):1140–1141
- 11.
Diener H‑C, Gaul C, Kropp P et al (2018) Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (Online: www.dgn.org/leitlinien)
- 12.
Zernikow B, Hechler T (2008) Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen. Dtsch Arztebl 105(28-29):511–522
- 13.
Pharmazeutische Zeitung (2014) Die besondere Herausforderung. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-412014/die-besondere-herausforderung/. Zugegriffen: 19. Dez. 2020
Danksagung
Wir danken Dr. med. Ralf Quabach, Städtisches Klinikum Solingen, für die Durchsicht dieses Artikels und die wertvollen Anregungen zu diesem Thema.
Author information
Affiliations
Corresponding author
Ethics declarations
Interessenkonflikt
S. Twarock und T. Hohlfeld geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Additional information
Dieser Beitrag ist Teil der umfassenden Serie „Pharmakotherapie in der Notfallversorgung“. Alle Beiträge werden auch von Vertretern des Rettungsfachpersonals begutachtet.
Lesen Sie mehr zum Rahmen der Serie im Editorial https://doi.org/10.1007/s10049-019-00634-1.
Zur Erstellung von Tab. 3 wurden die entsprechenden Fachinformationen der Fertigarzneimittel in der aktuellen Version herangezogen.
Serienpaten
I. Cascorbi, Kiel
C. Dodt, München
W. Wetsch, Köln
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Twarock, S., Hohlfeld, T. Nichtopioidanalgetika im Notfall. Notfall Rettungsmed (2021). https://doi.org/10.1007/s10049-020-00822-4
Accepted:
Published: