Skip to main content
Log in

Arbeitsqualität von Honorarnotärzten

Quality of work of locum tenens prehospital emergency physicians

  • Originalien
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Seit dem 01.03.2016 wurde aufgrund unzureichender Verfügbarkeit an Notärzten am Notarztstandort Bad Belzig, Deutschland, der Einsatz von Honorarnotärzten (HNÄ), vermittelt durch eine Ärztebörse, notwendig.

Ziel

Das Ziel dieser retrospektiven Pilotstudie bestand darin, die Arbeitsqualität von angestellten Notärzten (aNÄ) und HNÄ durch Prüfung der Medikamentenübereinstimmung (MÜ), der diagnostischen Übereinstimmung (dÜ) und der Dokumentationsqualität zu vergleichen.

Material und Methoden

188 Notarzteinsatzprotokolle von aNÄ und HNÄ aus dem Jahr 2014 und 2016 wurden inkludiert. Durch den systematischen Vergleich von notärztlicher Verdachtsdiagnose bzw. Medikamentengabe zu Entlassungsdiagnose wurde die MÜ bzw. die dÜ nach sorgfältiger Prüfung des gesamten Verlaufs jedes Falles ermittelt. Zusätzlich wurde die Dokumentationsqualität im Notarztprotokoll überprüft. Die Ergebnisse wurden mit dem Χ2-Test auf statistisch signifikante Unterschiede geprüft.

Ergebnisse

Bezüglich der MÜ zeigten sich keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen aNÄ und HNÄ. Insgesamt erfolgte in 28 % der Fälle eine inkorrekte Medikamentenapplikation. Eine Übereinstimmung der Diagnose lag bei aNÄ in 24,5 % und bei HNÄ in 36 % ihrer Einsätze nicht vor. Der NACA-Score und der GCS wurden öfter von aNÄ als von HNÄ dokumentiert.

Diskussion

Der entscheidende Qualitätsindikator, nämlich die korrekte Medikamentenapplikation im Notarzteinsatz ergab keinen Unterschied in der Arbeitsqualität zwischen aNÄ und HNÄ. Bei einem Anteil von 28 % inkorrekter Medikamentenapplikation stellt sich die Frage, ob die notwendigen Standards und Leitlinien bei der Medikamentenapplikation durch die Notärzte eingehalten wurden.

Abstract

Background

Since 1 March 2016, the employment of locum tenens physicians became necessary due to the increasing shortage of on-staff prehospital emergency physicians at the emergency medical services in Bad Belzig, Germany.

Objective

The aim of this retrospective study was to compare the quality of work of on-staff prehospital emergency physicians and locum tenens prehospital emergency physicians by checking the drug and diagnostic matching and the documentation quality.

Materials and methods

In all, 90 documented treatments of on-staff prehospital emergency physicians and 98 documented treatments of locum tenens prehospital emergency physicians were included. By systematically comparing the drug administration or the preclinical suspected diagnosis to the discharge diagnosis, the drug matching and the diagnostic matching, respectively, were determined after careful examination of the entire course of each patient’s case. In addition, the documentation quality was checked in the patient care reports. The results were tested for statistical significance using the χ2 test.

Results

The drug matching did not show statistically significant differences between on-staff prehospital emergency physicians and locum tenens prehospital emergency physicians. Overall, there was an incorrect drug application in 28% of cases. The diagnostic matching was not present in 24.5% of cases by on-staff prehospital emergency physicians and in 36% of cases by locum tenens physicians. The NACA score and the GCS were documented more often by on-staff physicians than by locum tenens.

Discussion

The key quality indicator, namely the correct drug application in the prehospital emergency mission, did not show any difference in the quality of work between on-staff prehospital emergency physicians and locum tenens prehospital emergency physicians. With a share of 28% incorrect drug applications, the question arises as to whether the necessary standards and guidelines were complied with by the emergency physicians.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Teske A (2010) Honorararztstudie: Mehr Geld und mehr Flexibilität. Dtsch Arztebl 107:22

    Google Scholar 

  2. Simon AB, Alonzo AA (2004) The demography, career pattern, and motivation of locum tenens physicians in the United States. J Healthc Manag 49:363–375

    Article  Google Scholar 

  3. Kaisers U, Welker A, Busch T et al (2011) Aktuelle Personalsituation im ärztlichen Dienst der Anästhesiologie an universitären Einrichtungen in Deutschland. Anästh Intensivmed 52:708–719

    Google Scholar 

  4. Ramadanov N, Schlattmann P, Behringer W (2018) Übereinstimmung zwischen notärztlicher Verdachtsdiagnose und Entlassungsdiagnose. Notfall Rettungsmed. https://doi.org/10.1007/s10049-018-0546-0

    Article  Google Scholar 

  5. Peter J (2010) Qualität notärztlicher Diagnosen: Ein Vergleich von Fachärzten und Weiterbildungsassistenten der Anästhesie [Dissertation]. Erlangen-Nürnberg: Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität 2010. Im Internet: http://www.dnb.de; Stand: 4. Nov. 2018

  6. Arntz H, Klatt S, Stern R et al (1997) Sind Notarztdiagnosen zuverlässig? Notfall Rettungsmed. https://doi.org/10.1007/PL00010991

    Article  Google Scholar 

  7. Blumenthal DM, Olenski AR, Tsugawa Y et al (2017) Association between treatment by locum tenens internal medicine physicians and 30-day mortality among hospitalized medicare beneficiaries. JAMA 318:2119. https://doi.org/10.1001/jama.2017.17925

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  8. Davis GE, Lowell WE, Davis GL (1998) A comparative study of the psychiatric care between locum tenens and staff physicians in a state hospital. Am J Med Qual 13:70–80

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Vilke GM, Tornabene SV, Stepanski B, Shipp HE, Ray LU, Metz MA, Vroman D, Anderson M, Murrin PA, Davis DP, Harley J (2007) Paramedic self-reported medication errors. Prehosp Emerg Care 11(1):80–84

    Article  Google Scholar 

  10. Grandt D, Braun D, Hauser W (2005) Häufigkeit, Relevanz, Ursachen und Strategien zur Vermeidung von Medikationsfehlern. Z Gerontol Geriatr 38:196. https://doi.org/10.1007/s00391-005-0311-0

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Cox PM Jr, D’Amato S, Tillotson DJ (2001) Reducing medication errors. Am J Med Qual 16(3):81–86

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to N. Ramadanov.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

N. Ramadanov, R. Klein und W. Behringer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ramadanov, N., Klein, R. & Behringer, W. Arbeitsqualität von Honorarnotärzten. Notfall Rettungsmed 23, 201–208 (2020). https://doi.org/10.1007/s10049-019-0625-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-019-0625-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation