Skip to main content
Log in

50 Jahre Notarztdienst in Deutschland

Aspekte der historischen Entwicklung

50 years of emergency physician services in Germany

Aspects of the historical development

  • Notfall aktuell
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Rettungswesen, dessen Beginn im 19. Jahrhundert liegt, diente bis in die 1960er Jahre überwiegend nur dem Transport von Kranken und Verletzten ohne außerklinische notfallmedizinische Behandlung. Erst nach wachsender Unzufriedenheit in den 1950er Jahren wurde ein Konzept zur Reorganisation des Rettungswesens in Deutschland entwickelt, dessen Kernpunkt die konzeptionelle Entwicklung der Rettungskette war. Die wichtigsten Entwicklungen in Deutschland seit damals sind v. a. der Aufbau von Rettungsleitstellen, die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen für den Rettungsdienst, die Verbesserungen bezüglich der Qualifikation des Personals und die Weiterentwicklung notfallmedizinischer Techniken. Leider wurde nach der Wiedervereinigung die Chance verpasst, sinnhafte Systemkomponenten des DDR-Systems zu übernehmen, diese wurden unverständlicherweise abgeschafft. Letztendlich ist es jedoch gelungen ein hochprofessionelles medizinisches Hilfeleistungssystem zu entwickeln, was v. a. auch bei zeitkritischen Behandlungsoptionen das Überleben erst ermöglicht. Es bedarf jedoch weiterer Verbesserungen, wobei die Initiativen zur strukturellen Weiterentwicklung im Rettungsdienst eine wichtige Rolle spielen.

Abstract

The emergency system, which was founded in the nineteenth century, served only to transport the sick and injured without prehospital emergency treatment up to the 1960s. Only after growing dissatisfaction in the 1950s was a concept for reorganization of the emergency system developed in Germany, the quintessence of which was the conceptional development of an emergency chain. The most important developments in the emergency system in Germany since then are the establishment of rescue coordination centers, the creation of a legal framework for emergency services, the improvement of qualifications for personnel and further development of emergency medical techniques. Unfortunately, after the reunification of Germany the chance was missed to incorporate the most meaningful components of the DDR system, which were incomprehensibly discontinued. Eventually a highly professional medical assistance service system was successfully implemented, which made survival possible even for time-critical treatment options. Further improvements are still necessary, for which the initiative for further structural development plays an important role in the emergency service.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Abbreviations

DIVI:

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin

DRK:

Deutsches Rotes Kreuz

NAW:

Notarztwagen

NEF:

Notarzteinsatzfahrzeug

RTW:

Rettungswagen

Literatur

  1. Ahnefeld FW, Israng HH (1971) Premiers soins aux polytraumatisés. Cahiers Anesthesiol 19: 261–269

    CAS  Google Scholar 

  2. Ahnefeld FW, Geistler A, Rossi R (1993) Bestandsaufnahme Rettungsdienst. Notarzt 9: 16–20

    Google Scholar 

  3. Bundesärztekammer (1994) Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Notkompetenz von Rettungsassistenten und zur Delegation ärztlicher Leistungen im Rettungsdienst. Notfallmedizin 20: 40–41

    Google Scholar 

  4. Cummins RO, Ornato JP, Thies WH et al. (1991) Improving survival from sudden cardiac arrest: the „chain of survival“ concept. A statement for health professionals from the Advanced Cardiac Life Support Subcommittee and the Emergency Cardiac Care Committee, American Heart Association. Circulation 83: 1832–1847

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Dick W, Moecke Hp (1996) Aufgabenstellung und Qualifikation für Notärzte und Rettungsassistenten. Notfallmedizin 22: 156–158

    Google Scholar 

  6. Friedhoff E, Hoffmann V (1959) Medical care of the severely injured at the scene of the accident and during transport. Münch Med Wochenschr 101: 1430–1437

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Gögler E (1991) Das Rettungswesen der 50er und 60er Jahre. In: Ahnefeld FW, Brandt L, Safar P (Hrsg) Notfallmedizin – Historisches und Aktuelles. Eigenverlag, Laerdal, 55–59

  8. Harloff M, Gillmann H (1982) 10 Jahre interdisziplinärer Notarztwagen Ludwigshafen. Hat sich das Prinzip bewährt? Notfallmedizin [Suppl Notarzt] 2: 2–10

  9. Herden H-N, Moecke Hp (1992) Bundeseinheitliches Notarztprotokoll in Deutschland. Notarzt 8: 52–55

    Google Scholar 

  10. Markowski HV (1978) Vergleichende klinische Untersuchungen an Notfallrespiratoren. Notfallmedizin 4: 421–424

    Google Scholar 

  11. Moecke Hp (1994) Das bundeseinheitliche Rettungsdienstprotokoll. Anästhesiol Intensivmed 5: 167–168

    Google Scholar 

  12. Moecke Hp (1998) Erfahrungen mit der leitenden Notarztgruppe Hamburg. Notarzt 4: 181–182

    Google Scholar 

  13. Moecke Hp, Ahnefeld FW (1995) Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin – Ergebnisse eines interdisziplinären Workshops. Notarzt 11: 51–57

    Google Scholar 

  14. Moecke Hp, Knuth P (1990) Neue Generation von arztbesetzten Rettungsmitteln: die adäquate Geräteausstattung. Notfallmedizin 16: 138–142

    Google Scholar 

  15. Moecke Hp, Stratmann D (1995) Empfehlungen der Bundesärztekammer zum „Ärztlichen Leiter Rettungsdienst“. Notarzt 11: 99–101

    Google Scholar 

  16. Moecke Hp, Ahnefeld FW, Herden H-N et al. (1994) Der ärztliche Leiter Rettungsdienst. Dtsch Arztebl 91: A336–339

    Google Scholar 

  17. Runggaldier K (1993) Grunddaten zur Berufsausbildung im Rettungsdienst in den alten Bundesländern. Rettungsdienst 5: 383–397

    Google Scholar 

  18. Runggaldier K (1995) Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten – Underdogs der Berufsausbildung!? Rettungsdienst 6: 6–16

    Google Scholar 

  19. Thiemens E (1977) Respiratoren im Rettungsdienst – sinnvolle Ergänzung oder Luxus. Notfallmedizin 3: 281–283

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Moecke.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Moecke, H. 50 Jahre Notarztdienst in Deutschland. Notfall Rettungsmed 10, 515–522 (2007). https://doi.org/10.1007/s10049-007-0954-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-007-0954-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation