Skip to main content
Log in

Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe—TRBA 250

Neue Anforderungen an den Arbeitsschutz im Rettungsdienst?

Technical Regulations for Biological Materials—TRBA 250

New specifications for occupational safety in emergency medical services?

  • Konzepte & Qualitätsmanagement
  • Published:
Notfall & Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit den „Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe 250“ (TRBA 250, veröffentlicht in BArbBl. 11/2003, S. 53) wurde ein umfassendes Regelwerk zum Arbeitsschutz im Bereich des Gesundheitsdienstes und der Wohlfahrtspflege geschaffen. Die Regeln erläutern und konkretisieren die gesetzlichen Arbeitsschutzbestimmungen im Zusammenhang mit biologischen Arbeitsstoffen auf der Grundlage der Biostoffverordnung (BioStoffV). Hiervon ist auch besonders der Rettungsdienst in Deutschland betroffen. Es werden konkrete Anforderungen an Arbeitssicherheit und Hygiene formuliert. Diesen sollen sich die betroffenen Arbeitgeber bzw. Hygieneverantwortlichen durch Beurteilung der betrieblichen und arbeitsspezifischen Gefahren, deren Einstufung in Risikogruppen sowie—je nach Gefährdungsgrad—spezifischen Arbeitsschutzmaßnahmen stellen. Arbeitsschutz soll sowohl durch die Umsetzung baulicher und arbeitsorganisatorischer Maßnahmen als auch in technischer und hygienischer Hinsicht sichergestellt werden. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Prävention von Nadelstich- und Schnittverletzungen durch den Einsatz moderner Sicherheitstechnologie gelegt.

Abstract

The “Technical Regulations for Biological Materials (published in BArbBl. 11/2003, p 53) created a comprehensive body of legislation on occupational safety in healthcare and welfare services. The regulations clarify and specify the legal provisions governing work safety in connection with biological substances based on the Biomaterial Ordinance. This has a particular effect on emergency medical services in Germany. Concrete specifications for occupational safety and hygiene have been formulated. These requirements are to be met by the employers concerned and those responsible for hygiene by evaluating operational and work-specific risks, classifying them into risk groups, and instituting specific occupational safety measures in accordance with the degree of risk. Work safety should be ensured both by implementing structural and organizational measures and observing technical and hygienic aspects. Special attention should be directed at preventing injuries due to needle pricks and cuts by employing modern safety technology.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Amt für Arbeitsschutz, Freie und Hansestadt Hamburg (1994) HIV und Hepatitisviren im Labor

  2. Buschhausen-Denker G, Höfer U (1999) Biostoffverordnung (BiostoffV): Anwendungsbeispiele und Auslegungen für die Praxis. In: Arbeitsschutz innovativ, Band 2. Bregau-Institute, Bremen

  3. Buschhausen-Denker G, Deitenbeck D (Hrsg) (2002) Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitsdienst — die Beurteilung der Arbeitsbedingungen. DBD, Hamburg

  4. Deininger C (1993) Gefährdungen durch biologische Agenzien am Arbeitsplatz. In: Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit (Hrsg) Chemische und biologische Einwirkungen am Arbeitsplatz, Bielefeld

  5. Deininger C (1994) Biologische Einwirkungen. In: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hrsg) BIA-Report-Grenzwertliste, St. Augustin

  6. Hofmann F, Jäckel R (2003) Merkblätter Biologische Arbeitsstoffe—Loseblattsammlung Stand 2003, Landsberg

  7. Jäckel R (1994) Arbeitsbedingte Erkrankungen durch biologische Arbeitsstoffe. Sichere Arbeit 6:35–40

    Google Scholar 

  8. Kollmer FJ (2001) Praxiskommentar Arbeitsschutzgesetz. Verordnungen, Richtlinien. Loseblattsammlung, Stand Februar 2001. Beck, Nördlingen

  9. Leitfaden für den sicheren Umgang mit Mikroorganismen der Risikogruppe 3** (1996) LASI Veröffentlichung LV 6

  10. Meisenbach J, Kemper P (1997) Die Gefährdungsbeurteilung und ihre Dokumentation nach dem Arbeitsschutzgesetz. Die Berufsgenossenschaft (Die BG), S 716ff

  11. Möller PM (2004) TRBA 250 und ihre rechtlichen Folgen. Bundesarbeitsblatt 01/04, S 7ff

  12. Schlüter J (1994) Einigung auf EU-Mindestvorschriften. Bundesarbeitsblatt 11:5–7

    Google Scholar 

  13. Schmidt K, Lederer P, Frank P, Drexler H (2002) Infiziertes Personal im Gesundheitsdienst — Infektionsschutz im Spannungsfeld zwischen Arbeitsschutz und Patientenschutz. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 95

Download references

Interessenkonflikt:

Keine Angaben

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to P. M. Möller.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Buschhausen-Denker, G., Möller, P.M. Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe—TRBA 250. Notfall & Rettungsmedizin 7, 337–342 (2004). https://doi.org/10.1007/s10049-004-0669-3

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-004-0669-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation