Skip to main content
Log in

Traumatische Schultererstluxation

Indikation zu arthroskopischen Behandlungsverfahren

Treatment rationale for first-time anterior shoulder dislocation

  • Schultergelenk
  • Published:
Trauma und Berufskrankheit

Zusammenfassung

Neue diagnostische und therapeutische ¶Angebote haben zu einer intensiven Diskussion über das Vorgehen bei der Erstluxation der Schulter geführt. Die Empfehlungen differieren dabei von rein konservativer Therapie über arthroskopische Maßnahmen bis zu offenen Operationsverfahren. Wesentliche Entscheidungskriterien sind einerseits die Rezidivrate und andererseits zu erwartende funktionelle Einschränkungen des Schultergelenks. Das Reluxationsrisiko liegt in unselektionierten Patientenkollektiven bei etwa 50%, steigt aber beim Vorliegen bestimmter Risikofaktoren (Alter <25 Jahre, Schultersport, adäquates Ersttrauma, unidirektionale Instabilität, keine Hyperlaxität, große Hill-Sachs-Delle, erhebliche Instabilität) steil an. Besteht ein hohes Reluxationsrisiko und liegt ein Therapiewunsch vor, ist heute auch bei der Erstluxation die arthroskopische Labrumrefixation indiziert. ¶Berücksichtigt werden sollte jedoch, dass diese Methode bisher nur in den Händen sehr erfahrener arthroskopischer Operateure gute Ergebnisse liefert und derzeit die Möglichkeiten der Verkleinerung des Kapselvolumens auf arthroskopischem Weg noch begrenzt sind. Somit ergibt sich heute für die Erstluxation der Schulter ein differenziertes verletzungs- und risikoadaptiertes Therapiekonzept.

Abstract

The rapid development of arthroscopic techniques has raised questions on the treatment of first shoulder dislocations. Primary arthroscopic and even open labral repair have been recommended. However, the available prospective studies demonstrate a recurrence rate of not more than 50% in the general population. This proportion increases steeply if certain risk factors are present: young age (under 25), shoulder sports, adequate trauma, acute unidirectional instability, absence of hyperlaxity, large Hill-Sachs defect, substantial instability. For this selected group, arthroscopic labral repair should be proposed and should be performed by a surgeon specifically trained in this advanced arthroscopic technique. Repair of the labrum is feasible with various arthroscopic techniques, whereas the shortening of redundant capsular areas still poses problems. The efficiency of laser- or heat-shrinking of the shoulder capsule has yet to be proven.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lobenhoffer, P. Traumatische Schultererstluxation . Trauma Berufskrankh 3 (Suppl 4), S519–S526 (2001). https://doi.org/10.1007/s100390000286

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s100390000286

Navigation