Skip to main content
Log in

Neuausrichtung der stationären Heilverfahren

Gesetzliche Unfallversicherung

New structure of inpatient treatment

Statutory accident insurance

  • Übersichten
  • Published:
Trauma und Berufskrankheit

Zusammenfassung

Hintergrund

Um die Effektivität und Effizienz der stationären Heilverfahren zu stärken, werden diese ab 2013 neu geordnet. Die Gremien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) fassten im September 2012 die diesbezüglichen Beschlüsse.

Ziele

Als Ziele der Neuordnung im stationären Bereich wurden formuliert: eine Konzentration auf die in der Versorgung von Schwerarbeitsunfallverletzten besonders qualifizierten und erfahrenen Kliniken, eine stärkere Differenzierung der Heilverfahren nach Art und Schwere der Verletzungsart, eine Profilierung und Aktualisierung der Qualitätsanforderungen und eine Stärkung der sektorenübergreifenden Versorgung im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung (Rehabilitationsmanagement).

Umsetzung

Bei der Umsetzung dieser Ziele spielt das Weißbuch Schwerverletztenversorgung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie eine wichtige Rolle. Entscheidende Veränderungen ergeben sich mit dem neuen stationären Durchgangsarzt- und dem neuen Schwerstverletzungsartenverfahren, wobei Letzteres auch mit Änderungen im Verletzungsartenverfahren einhergeht. Auch die Netzwerkidee soll weiter ausgebaut und neue Verfahren der Qualitätssicherung sollen etabliert werden. Erste Änderungen werden bereits am 01.01.2013 in Kraft treten.

Abstract

Background

In order to increse the effectiveness and efficiency of inpatient treatment a new structure will be implemented in 2013. The committee of the German Statutory Accident Insurance (DGUV) formulated these resolutions in September 2012.

Aims

The aims of restructuring inpatient treatment were formulated as follows: a concentration of the care of severely injured patients after occupational accidents in specially qualified and experienced clinics, an increased differentiation of treatment according to the type and severity of injuries, a streamlining and updating of quality requirements and an increase in interdisciplinary treatment in the sense of statutory accident insurance (rehabilitation management).

Implementation

The White Book on treatment of the severely injured of the German Society for Traumatology played an important role in the implementation of the aims. Decisive amendments include the new accident insurance consultant and the new severe injury procedures whereby the latter also includes amendments to the injury type procedure. The network idea will also be extended further and new procedures for quality assurance will be established. The first changes will come into force on 01.01.2013.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (2006) Weißbuch Schwerverletztenversorgung. Thieme, Stuttgart New York

  2. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (2010) Das Reha-Management der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung – Handlungsleitfaden. DGUV, Berlin

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt für sich und seinen Koautor an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

The supplement containing this article is not sponsored by industry.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Oberscheven.

Additional information

Dieser Beitrag erschien ursprünglich in Trauma und Berufskrankheit (2013) 15 [Suppl 1]:xxx–x. DOI s10039-012-1924-3.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Oberscheven, M., Kranig, A. Neuausrichtung der stationären Heilverfahren. Trauma Berufskrankh 15 (Suppl 2), 149–152 (2013). https://doi.org/10.1007/s10039-013-1949-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10039-013-1949-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation